Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | StVRW, TF-THL?, war: Wo geht ein HLF los? | 23 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 614390 |
Datum | 15.03.2010 10:55 MSG-Nr: [ 614390 ] | 6821 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technisches Hilfswerk
Fachberater
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Jan SüdmersenDie viel wichtigere Frage ist daher: Wo hört der RW auf - wer kommt dann?
Wie wäre es mit dem THW ?
Deren Kernkompetenz geht eigentlich genau dahin.
Und selbst seltene FG sind nach einigen Stunden mit dem entsprechenden Personal vor Ort.
Viellicht sollten wir die einfach mal stärker einbinden ?
Geschrieben von Jan SüdmersenDa sieht man dan entweder Horden von Feuerwehrleuten auf dme Trümmerkegel rummarschieren, vor lauter Verzweiflung Wasserspritzend und den todbringenden Bagger einweisend oder wie nach drei Stunden Buddeln mit bloßen Händen unter permanenter , nicht entgegengewirkter Nachrutschgefahr die Bergung einer Leiche ohne eigene Verluste als Erfolg verkauft wird.
Auch den FB Bau liefert dir das THW recht flächendeckend,-)
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.03.2010 23:35 |
|
Chri7sti7an 7F., Wernau Wo geht ein HLF los? |
| 15.03.2010 08:14 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.03.2010 10:45 |
|
Jan 7S., Wallenhorst |
| 15.03.2010 10:55 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) | |