Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BBSR-Untersuchung zur Brandbekämpfung in ländlichen Regionen | 34 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 619880 |
Datum | 12.04.2010 12:38 MSG-Nr: [ 619880 ] | 12669 x gelesen |
Im aktuellen Behördenspiegel (April 2010) ist ein interessanter Artikel über eine Untersuchung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur „Brandbekämpfung in ländlichen Regionen“. Im Netz habe ich dazu noch nichts gefunden, weder beim BBSR, noch beim Behördenspiegel.
Mir ist vorher nicht begegnet, dass eine staatliche Stelle eine derart schlechte Untersuchung bzw. Prognose für den Brandschutzbereich veröffentlicht hat. Auch wenn das Ergebnis nicht wirklich überrascht.
Bevor ich mir die Arbeit mache, alles abzutippen, hier mal die Kernaussagen kurz zusammengestellt:
- Ein knappes Jahr lang wurde in den Landkreisen Uecker-Randow und Ostvorpommern (MeckPom, 180.000 Ew, 3.500 qkm) untersucht, innerhalb welcher Fristen wie viel Prozent der Bevölkerung im Brandfall durch eine zur Brandbekämpfung geeignete Feuerwehreinheit erreicht werden.
- Grundlage der Untersuchungen war die Zeitvorgabe der Orbitstudie (13 Minuten zur Rettung).
- Während der Untersuchungen wurde bereits von der in Mecklenburg-Vorpommern rechtlich vorgegebenen Gruppe auf die Staffel als Mindestmannschaft umgeschwenkt.
- Der Erreichungsgrad der Zeitvorgabe mit einer einsatzfähigen Staffel (inkl. AGT) wird in dem Artikel nicht genau benannt.
- Es werden danach einige Modelle vorgestellt, wie man den Erreichungsgrad erhöhen könnte. Dabei ist bei einer Lösung die Rede davon, dass die 13 min bei „etwa 54 % der Bevölkerung“ erreicht werden könnten (wohlgemerkt: nach einem personellen und finanziellen Einsatz in Höhe von 17 Mio €!) - ergo muss der festgestellte Erreichungsgrad noch darunter liegen.
- Der höchste Ereichungsgrad, denn die Forscher darstellen konnten, lag bei 63% (dieses Modell, ausgehend von den obigen 17 Mio €, beinhaltet hauptamtliche Kräfte bei einigen Wehren sowie 2 Helikopterstaffeln zur Ergänzung der örtlichen FFs)
- bezeichnendes Zitat: “Die Bürgermeister der Gemeinden in der Modellregion waren geschockt, als die Arbeitsgruppe, die sich zum Thema Brandschutz in der Modellregion gebildet hat, die Ergebnisse vortrug.”
Wie üblich: meine private Meinung, nix dienstliches.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.04.2010 12:38 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft | |