News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | BBSR-Untersuchung zur Brandbekämpfung in ländlichen Regionen | 34 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 619925 | ||
Datum | 12.04.2010 15:44 MSG-Nr: [ 619925 ] | 8566 x gelesen | ||
Moin, also wenn die Helistaffeln kein Aprilscherz sein sollen, frag ich mich, ob da zuuuufällig gerade irgendwelche dieser "Leihbeamten" von Falck oder ähnlich interessierter Seite am werkeln waren. Sorry, aber der Heli braucht mindestens 'ne Minute bis zum Abheben und Landeanflug + Erreichen der Brandstelle sind ebenfalls 'ne Minute. Nach welcher Zeit soll der Aufschlagen? Sooo schnell fliegt auch 'nen Heli nicht, dass der beim Erstschlag nennenswerte Distanzen überbrücken kann. Da soll es keine nähergelegenen Nachbarn geben, die die Ergänzung stellen können? Wurde die Option Pflichtfeuerwehr ebenfalls in die Untersuchung einbezogen? Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|