News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 620642 | ||
Datum | 15.04.2010 13:31 MSG-Nr: [ 620642 ] | 255607 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Linkenbach Für den Bereich den ich überblicke würde ich mal sagen: Da wir alle Moppel die wir nach Münster ausgeliehen haben wieder zurück bekommen haben, können wir zumindest eine kleine NEA stellen um den dringensten Bedarf zu decken. Ich glaube wir kennen sogar eine Tankstelle die für den Notstrombetrieb vorbereitet ist. Geschrieben von Michael Linkenbach Geschrieben von Thobias Schürmann Auch da sehe ich uns nicht als unfähig an. Versetz dich mal kurz in die Lage, gehe dann im Geist deine Optionen und Vorbereitungen durch und beantworte deine Frage dann mit: JA! ok das sehe ich genauso. Geschrieben von Michael Linkenbach Und ich bin auch der Meinung, das staatliche Ordnungen selbst hier in Deutschland ralativ schnell zusammenbrechen können und das entstehende Vakuum durch das Recht des stärkeren gefüllt wird. da ist das wichtige Wort relativ und es wird nicht so schnell gehen wie das gerne in diversen katastrophenfilmen und büchern an die Wand gemalt wird. Letztlich vertraue ich darauf das an entscheidender Stelle der ein oder andere Helmut Schmitt auf die Vorschriften pfeift und einfach was tut. Gleiches gilt für einen Teil der Einsatzkräfte. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|