News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 620700 | ||
Datum | 15.04.2010 17:30 MSG-Nr: [ 620700 ] | 254178 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas Edelmann Da wir alle Moppel die wir nach Münster ausgeliehen haben wieder zurück bekommen haben, können wir zumindest eine kleine NEA stellen um den dringensten Bedarf zu decken. Hallo Thomas, was hast Du nur für Vorstellungen, was da auf uns alles zukäme? Da wären z.B. Krankenhäuser, Artztpraxen, Entwässerungspumpanlagen des öffentlichen Entwässerungssystems, Patienten mit Dialyseeinrichtungen o. ä, Alters- und Pflegeheime, Gebäude zur Verwaltung und Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Einrichtungen zur Tierhaltung und Zucht, mind. 5 bis 10 Tankstellen/Landkreis u.v.A. von dem wir aus unserer Froschperspektive noch gar keine Ahnung haben. Was glaubst Du, wieviel MW das sind die Du mit den paar Moppeln versorgen willst? Ich schließe mich da doch eher der Meinung von Michael Linkenbach an, nach der es uns ganz eiskalt und fürchterlich erwischt. Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|