News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 620721 | ||
Datum | 15.04.2010 19:25 MSG-Nr: [ 620721 ] | 254539 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorben Gruhl Sind da nicht in der Regel NEAs oder Zapfwellengeneratoren vorgeschrieben, wenn's größere Tierbestände sind? Nein, und in den alten Bundesländern auch noch nicht üblich. Im 'Osten' steht oft eine NEA, Marke 'junger Schiffsdiesel' aus Ostzeiten rum, oder wurde mittlerweile ersatzbeschafft. Bei den Altbeständen kommt es auf die Weitsicht des Betriebsleiters an. Von 'irgendwo steht so ein Teil' bis zur regelmäßigen Wartung kann dich alles erwarten. Erst letztens wieder in einem entsprechenden Forum mit Landwirten gefetzt, die überwiegend der Meinung waren, dass sie das 'irgendwie' hinbekommen. Das Beispiel mit dem mehrtägigen Stromausfall wollte man mir trotz entsprechender Beispiele nicht abkaufen - der Weber ist eh so ein Sicherheitsfanatiker, legt immer Wert auf UVV und Feuerlöscher und so Kram, wir machen das bereits seit Jahren, blabla. Vermutlich hat der nur studiert und noch nie eine Kuh gesehen. Soll erst mal arbeiten gehn, dann weiß er was Sache ist.... Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|