News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 620779 | ||
Datum | 15.04.2010 23:27 MSG-Nr: [ 620779 ] | 253858 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sven Hildebrandt Wahrscheinlich ehr gar nicht! die wenigsten. Wobei du auf dem Land zumindest bei vielen wenigstens die Chance hast 1/2 Zimmer auch ohne Strom zu beheizen. Ich habe meinen Vater immer belächelt, weil im Keller ein alter Kohleherd stand. Der war nie angeschlossen, der stand einfach nur da. Mittlerweile ist er in einem Anbau wieder in der Küche eingebaut, es wird sogar wieder mehr oder weniger regelmäßig damit gekocht! Und so ganz nebenbei hätten wir somit die Chance Zwei Räume zu heizen und auch ohne Strom vernünftiges Essen zu kochen. So wie früher eben ;-) Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|