News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 620787 | ||
Datum | 16.04.2010 00:31 MSG-Nr: [ 620787 ] | 253767 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sven Hildebrandt Mit dem entsprechenden Gedankengang was für ein Aufwand es war das zu realisieren und was im Hintergrund dazu gehörte. Wie lange reichen die Spritreserven in Deutschland um alle NEAs/SEAs/Aggregate am laufen zu halten und wieviel von den Reserven müssen wir in die Logistik stecken. Wo hilft uns hier die regerative Energie und was kann damit abgefangen werden. Was noch viel wichtiger sind den BOS Kräften überhaupt bekannt wo es Tankstellen gibt die man via NEA einspeisen kann In meinen Landkreis gibt es genau zwei Gunnar Kreidl OB THW Pfedelbach | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|