News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 620873 | ||
Datum | 16.04.2010 11:39 MSG-Nr: [ 620873 ] | 253698 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Florian Besch sind aber keine Feuerwehrprobleme sondern HIORG Probleme. Ach nee - auf einem Male disstanziert ihr euch vom Katastrophenschutz und verweist auf die HiOrg? Wieviel HiOrg gibt es denn in einem Landkreis. Wieviel Moppel mit vieviel kVA haben die denn schon ausserhalb derer, die sie schon für den eigenen Betrieb brauchen. Diese Frage, nach dem Eigenbedarf zur Aufrechterhaltung der inneren Struktur stellt sich dann auch für alle anderen Org. Geschrieben von Florian Besch die Pflegeheim samt Heimdialysen und Heimbeatmungen werden nach sonstwohin evakuiert. Was ist sonstwohin? Sonstwohin ist schon voll. Wieviel freie Kapazitäten haben denn diese Sonstwohin-Einrichtungen? Genau vor diesem Problem stehen wir dann nämlich? Geschrieben von Florian Besch ....die Ärzte haben zu Die Ärtzte haben bei einer Katastrophenlage zu. Für einen Teil würde ich das ja gelten lassen, ansonsten sind das Wunschträume dieses durchsetzen zu können. Geschrieben von Florian Besch Vielleicht betreibt die BW noch das ein oder andere Einsatzlazarett oder eine HIORG eine Verbandstation... Wieviel BW-Lazarette gibt es denn, bezogen auf den Landkreis? Schätze mal etwa 0,05. Was es alles noch so an geheimen Reserven an NEA der Versorger gibt geht dagegen gegen 0, wenn man es für das Bundesgebiet betrachtet, da diese alle schon verplant sind, ohne dass der Bürger davon profitiert. Ich glaube dass Du dir gar keine Gedanken gemacht hast, was so alles an Einzelstellen mit etwa 5 kVA zu versorgen sein wird. Von den grösseren Bedarfsträgern, an die wir gar nicht denken können, möchte ich garnicht reden. Gut, das betrifft euch ja nach deiner Ansicht nicht. Es brennt ja nicht. Glaubst Du wirklich daran, dass Du das durchsetzen kannst? Mach dir mal den Spass und eröffne eine Liste mit allem, was dir dazu an möglichen Verbrauchern einfällt. Lass diese Liste offen und trage Tag für Tag nach, was dir dazu noch einfällt. Du wirs blass bei den Dimensionen, die dann offenkundig werden. Das hatten wir alles schon in der Vorbereitung auf den Jahreswechsel nach 2000, wobei da nur für den kurzfristigen Einsatz geplant wurde. Gruss Jürgen Wenzel Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|