News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 621085 | ||
Datum | 17.04.2010 06:47 MSG-Nr: [ 621085 ] | 253007 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen Wenzel Ach nee - auf einem Male disstanziert ihr euch vom Katastrophenschutz und verweist auf die HiOrg? Wir leisten was wir zu leisten im Stande sind.. Geschrieben von Jürgen Wenzel Was ist sonstwohin? Sonstwohin ist schon voll. Wieviel freie Kapazitäten haben denn diese Sonstwohin-Einrichtungen? Genau vor diesem Problem stehen wir dann nämlich? Hotels, Kasernen, Kreuzfahrtschiffe. Ist IMO einfacher und effizienter als die Reaktorleistung von Biblis A mittels 5 KVA Moppel abzubilden. Geschrieben von Jürgen Wenzel Die Ärtzte haben bei einer Katastrophenlage zu. DIE Ärzte schon. Stattdessen gibt es halt auch in der ärztlichen Schiene nur Notstrom. Es dürfte wesentlich einfacher sein im Gerätehaus / Rathaus / sonstwo EINE Notpraxis zu betreiben als n Standorte zu halten. Geschrieben von Jürgen Wenzel
Ich gehe einfach weiter und bin der Auffassung das es einfacher wird wenn man nur 3 große Probleme statt n kleiner Probleme zu lösen hat. Geschrieben von Jürgen Wenzel Gut, das betrifft euch ja nach deiner Ansicht nicht. Es brennt ja nicht. Glaubst Du wirklich daran, dass Du das durchsetzen kannst? Doch im Rahmen UNSERER Möglichkeiten. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|