News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 621237 | ||
Datum | 17.04.2010 22:23 MSG-Nr: [ 621237 ] | 252817 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino was glaubst Du, wie lange die reichen? Nicht sehr lange. Was dagegen vielversprechender ist sind größere landwirtschaftliche Betriebe. Nachdem z.B. Feldhäcksler heute 1000L-Tanks verbaut haben um einen Arbeitstag zu überstehen (Datenblatt) hat man da oft eine ergiebige Dieselquelle. Auf meinem Praktikumsbetrieb z.B. 2x21.000L. Auch Vorräte der gängigen Motorölsorten (0W30, 10W40, 15W40), Hydraulik- und Getriebeöle sind meist in Gebinden á 205L vorhanden. Für Freischneider und Motorsägen auch öfter größere Menge Benzin / Gemisch. Alles per Hand oder einfachem Lichtstrom zu beschaffen. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|