News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 621251 | ||
Datum | 18.04.2010 00:06 MSG-Nr: [ 621251 ] | 252667 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernadette Schedl die Landwirte oder der landw. Lohnunternehmen recht und schön. Im Winter hams, wenns nicht grad spekulieren keinen Diesel im Tank. Der reine Ackerbauer sicher nicht. Aber wenn ich mal unseren Milchviehbetrieb nehme, dann verbrauchen wir schon eine ganz schöne Grundlast das ganze Jahr über. Den Winter über sind die Traktoren bis auf die großen Ackerschlepper meist fest ihrer Aufgabe zugeteilt: Hoftrac: 40L-Tank - läuft mehrere Stunden täglich Schlepper am Futtermischwagen: 80L-Tank läuft ca. 2h/Tag Frontladerschlepper: 160L-Tank läuft ca. 2h / Tag Schlepper für diverse Arbeiten: 160L-Tank läuft ca. 2h/Tag Schlepper an Kehmaschine: 90L-Tank läuft ca. 2h/Woche Wenn dann noch Winterfurche gezogen wird o.ä. kommt noch der Große raus, nochmal 320L Tank (läuft dann 8-10h/Tag) Sind schon 850L für einmal volltanken. Die großen Spritfresser wie der Feldhäcksler (1000L/Tag) halten dann aber Winterschlaf, da hast du recht. Aber 1000-5000L Tanks wirst du auch im Winter gefüllt vorfinden. Geschrieben von Bernadette Schedl Und der Lohnunternehmer, der bis vor 2 Jahren einen Teil unserer Maschinenhalle gepachtet hatte, hat an seinen 50.000 l Tank mit Zafpsäule an unseren noch einzigen 380 A 32 KVA ordentlich mit einer fliegenden Leitung 30 m übern Hof geführt 50m³ Diesel ist auch mal ein Wort. Da könnt ihr die Orgs des Landkreises auch mal eine Weile mit betreiben. Da kann ich dann auch einen MTW von der freundlichen FGr E bestellen, der mir das Ding notfalls in Gang setzt. Vorteil an diesen richtig großen Tankstellen ist, dass sie im Gegensatz zur öffentlichen Tanke über überschaubare Technik verfügen, es müssen eben keine Kassen und weiß der Kuckuck was alles betrieben werden. Tank, Pumpe, mechanisches/digitales Zählwerk und einen Ordner zum eintragen der Dieselmengen - fertig. Da steht ein kleines Häuschen daneben in dass irgendwo Strom reingeht. Ein Elektriker klemmt dir da in wenigen Minuten im Schaltschrank alles an, was du brauchst. Außerdem haben diese Tankstellen einen befestigten Platz zum Tanken und leistungsfähige Pumpen - wer mal an einer öffentlichen PKW-Tankstelle 1000L zapfen musste weiß von was ich rede. ;-) Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|