Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehrführerschein auch in HE geplant | 53 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 621466 |
Datum | 18.04.2010 22:44 MSG-Nr: [ 621466 ] | 28860 x gelesen |
Themengruppe: | Führerscheine |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritze
Hallo,
Geschrieben von Ulrich Cimolinoginge problemlos weiter, wenn man auf die PA verzichten würde (wie 50 Jahre vorher auch
also machen wir alle Errungenschaften der letzten 50 Jahre rückgängig?
Die kg kann man auch an anderer Stelle einsparen. Und sogar noch mehr.
Das fängt hier an:
Geschrieben von Ulrich CimolinoFahrgestellauswahl
und geht, wie ja gerade erst diskutiert bei der TS weiter....
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.04.2010 08:22 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 18.04.2010 08:39 |
 |
., Negernbötel | |