News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit von TS im Praxiseinsatz? | 71 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 624096 | ||
Datum | 05.05.2010 11:30 MSG-Nr: [ 624096 ] | 68155 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Haas Sechs Tragegriffe sind ...schwierig: Du solltest dann sechs fast gleichgroße Kameraden haben die dann die TS tragen müssen. Wenn du nur vier hast, müssen die auch noch die zwei Griffe zusätzlich mitschleppen ;-). Gabs schon an der TS an der ich gelernt habe, und die war irgendwas BJ 60+ Geschrieben von Ralf Haas Räder an der TS? Ist nicht wirklich gut: Wie willst du die Bremsen wenn sie durchgeht? Wie machst du das beim Schubkarren? Läßt die Griffe loß und das Ding bremst von selbst:-) Geschrieben von Ralf Haas Was machst du wenn die Strömung im Bach an der Saugleitung zieht und die Arbeitsleine voll auf Spannug ist? Die Räder sollten zum wegklappen sein und die Arbeitsleine wird nicht an der TS sondern an einem Festpunkt befestigt. Aber wenn das so nicht mehr ausgebildet wird, wird es langsam klar warum die PFP immer schwerer werden;-) Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|