Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | TLF 10/20 auf U20 | 64 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8K., Kaufering / Bayern | 630614 |
Datum | 22.06.2010 13:24 MSG-Nr: [ 630614 ] | 34187 x gelesen |
Infos: | 22.06.10 TLF 10/20 auf UNIMOG U20 - Vorführfahrzeug der Fa. Ziegler auf der Interschutz 2010
|
Hallo,
der Unimog U20 wird sich bei der Feuerwehr ebensowenig durchsetzen, wie bei den Kommunen oder Unternehmen.
1. viel zu teuer
2. zu wartungsintensiv
3. viel zu viel Elektronik
Mercedes ist schon mit dem UX auf die Fresse gefallen, deshalb dachte ich eigentlich, sie hätten daraus gelernt. Aber das war wohl nicht so.
Ich war bei der Vorstellung des U20 auf der IAA damals eingeladen gewesen.
Das Fahrzeug damals war ja bloß ein "Rollator", nein stimmt nicht, Geradeaus fahren konnte er, man durfte bloß nicht lenken.
Die Kabine ist so dermaßen eng konzipiert, dass ein vernünftiges Handling gar nicht möglich ist.
Meines Wissens gingen einer oder zwei Feuerwehr U20 ja nach Griechenland, in eine Gemeinde mit engen Straßen, Gassen und Torbögen. Und selbst dort überzeuge der U20 nicht wirklich.
Mercedes hat damals die Weiterentwicklung des Unimog( Baureihe 406/ 416 bis 435)/ MB Trac auf vernünftigen Niveau versäumt. Was danach kam waren lediglich teure "Technologieträger", die den Betreiber nach einer Nutzungszeit von spätestens 5 bis 10 Jahren von den Kosten her auffressen werden.
Gruß
Oliver
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.06.2010 11:40 |
|
., Goslar | |