Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | TWO-WAY-Paging – das neue IP-basierte Alarmierungskonzept | 40 Beiträge |
Autor | Holg8er 8M., Maintal / Hessen | 633001 |
Datum | 09.07.2010 17:05 MSG-Nr: [ 633001 ] | 17391 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Naja das ist ja dann aber schon entsprechend grenzwertig dass das verboten werden kann.
Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Gunnar Kreidl"Die Autobahnmeisterei auf der A81 nutzt Digitalfunk, haben aber per Betriebsrat verbieten lassen das Bewegungsprofile von den Autos erstellt werden."
Hat man mit den BOS-Fahrzeugen nicht ähnliches vor?
Als Betreiber eines Fuhrparks wäre es mir schon ganz recht zu wissen wo meine Fahrzeuge sind. Da stellt sich dann halt auch die Frage wovor haben die Mitarbeiter während der Arbeit Angst? Dass man sie dabei erwischt, dass sie ihrer Arbeit nicht nachgehen? Das wäre für mich aber verständlich. Würden die so erwischt (ohne Technik, sondern mit Augen) wäre da wahrscheinlich genau so eine Abmahnung fällig.
Im Privaten Bereich sehe ich das ein, da geht niemanden etwas an wo ich mich aufhalte. (Wobei ich bei der hier diskutierten Technik nicht davon ausgehe, dass dort ein GPS Empfänger eingebaut ist, sondern die Alarmierung halt nach Netz-Zellen geht und deshalb die Leitstelle halt auch sehen kann ich welcher Zelle derjenige erreicht wurde)
Die Ortung von Einsatzfahrzeugen wiederrum halte ich für sehr sinnvoll. Da es die Aufgabe der Leitstelle ist schnellstmöglich Hilfe zu "organisieren" ist es eigentlich ein Muss, dass diese auch die Standorte der nächstgelegenen Fahrzeuge kennt. (Gut hier im Bereich Feuerwehr eher weniger interessant, aber im Rettungsdienst ein Muss) Für Feuerwehren aber durchaus auch interessant um z.B. bei größeren Einsatzlagen eine entsprechende Lagekarte automatisch führen zu können oder bei Unwettereinsätzen die Position der nächsten Fahrzeuge sehen zu können.
Gruß
Holger
Dies ist meine persönliche Meinung und nicht die einer Feuerwehr.
Besucht uns doch mal: Feuerwehr Stadt Maintal
Rechnergestützte Einsatzverwaltung für BOS
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|