News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 633863 | ||
Datum | 15.07.2010 07:43 MSG-Nr: [ 633863 ] | 250380 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jochen Weller Hier sollte dann aber, wenn nicht absehbar ist, wie lange der Black-Out dauert genau diese Überlegung im Stab relativ zügig auf den Tisch kommen, damit nicht jeder für sich "improvisieren muß. Dies bindet sonst zuviel Personal und Material Bei Aufbau und Arbeitsweise einzelner Stäbe könnte das schon zum Problem werden....... Geschrieben von Jochen Weller Ob das Sinn macht, ist dann Entscheidung des Stabs, aber ich denke, dass die Versorgung mit Kraftstoff und damit Betriebsfähigkeit aller BOS-Kräfte incl. Pol und RD von der Gewichtung her einen hohen Stellenwert haben wird. Wenn im Stab entsprechende Vorplanungen bereitliegen, man das Problem frühzeitig (bevor die TEL jammern das sie keinen K-Stoff mehr haben) angeht sollte das passen, aber wie sieht tw. die Realität aus ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|