alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Fachberater
Landesfeuerwehrverband
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Tauchpumpe
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Erkundungskraftwagen
Gerätewagen
Feuerwehrdienstvorschrift
Dienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Tanklöschfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
Technische Einsatzleitung
Einsatzleitwagen
Technische Einsatzleitung
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Fachberater
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Technische Hilfeleistung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Technisches Hilfswerk
Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
1. Schlauchwagen
2. Software
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Kommandowagen
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Einsatzleitwagen
Tanklöschfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTaktische Einheiten/Verbände, Planungen für den KatS in den Ländern,118 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW637710
Datum02.08.2010 11:46      MSG-Nr: [ 637710 ]64909 x gelesen

Hallo,

für das geplante Buch zu den Taktischen Einheiten/Verbände im Einsatz habe ich ja schon mal die Landesregelungen hier hinterfragt.

Das ist jetzt unten der aktuelle uns bekannte Sachstand. Hat sich hier ggf. in den letzten Monaten noch was in den einzelnen Ländern geändert? Gibt es in den Ländern, wo zuletzt keine Meldungen kamen doch etwas oder wurde etwas angeschoben?

Merci schon mal für die Mithilfe!

......


1.2.3 Beispiele aus Regelungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Im Zuge der Erfahrungen aus den Großeinsätzen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte wie z.B. Waldbrände, Hochwasser, Schneekatastrophen usw. wurde in den letzten Jahren vermehrt der Bedarf erkannt, Regelungen für größere taktische Verbände mindestens auf regionaler oder Landesebene zu treffen. Damit sollen größere Einsätze mit gemeinde- oder kreis- oder gar landesgrenzenüberschreitender Zusammenarbeit leichter ermöglicht werden. Die wesentlichen Gründe sind im Kapitel 1.1 bereits beschrieben worden.

Im Zuge der Diskussion um die Verbesserung des Katastrophenschutzes in der EU v.a. anlässlich der fast jährlichen verheerenden Waldbrände in den südlichen EU-Staaten wird spätestens seit 2007 sogar in den deutschen Ländern darüber diskutiert, diese ggf. bereits geschaffenen Strukturen – die natürlich fast alle unterschiedlich aufgebaut sind – bei Bedarf auch ins Ausland anzubieten und auf Anforderung zu entsenden .

Nachfolgend haben wir die uns mit Stand von Anfang 2009 bekannten Planungen oder Empfehlungen bzw. Regelungen aus den Ländern zusammengefasst.


1.2.3.1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat zwar diverse unterschiedliche Züge im Katastrophenschutz zur Brandbekämpfung, Technischen Hilfeleistung, ABC-Schutz, Sanitätsdienst, Bergrettung usw. (sogar inklusive von noch 3 Veterinärzügen , vom Bund 1994/95 an die Landkreise übergeben und mindestens teilweise weiterbetrieben), aber offensichtlich (noch) keine übergeordneten Strukturen.


1.2.3.2 Bayern

Bis 1993 gab es 16 sog. „Notstandseinheiten“, die regierungsbezirksmäßig gegliedert waren (vgl. BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND UNTERFRANKEN, 2003) und außerdem die Einheiten der „Landesreserve“ (= je ungefähr ein verstärkter Löschzug und Sonderfahrzeuge der Staatl. Feuerwehrschulen Regensburg und Geretsried ).

Ab 2003 sollten nach Auswertung der eigenen Erfahrungen sowie der großen vorherigen Hochwassereinsätze in Sachsen und Sachsen-Anhalt nach Vorstellungen des FB 5 des LFV Bayern danach neue Einheiten je Landkreis (insgesamt 96) gebildet werden. Diese sollten u.a. für verschiedene Schadenslagen wie großflächiger Stromausfall, Hochwasser, Abwehr von Ölgefahren und Beseitigung von Sturmschäden aufgestellt werden sollten. Es war ein zentraler Meldekopf im Innenministerium und je drei Notstandseinheiten eine Führungseinheit vorgesehen. Für die Ölwehr sollten je Regierungsbezirk 2 Ölwehrkomponenten aufgestellt werden.

Die Reserven an den Staatlichen Feuerwehrschulen sollten weiter beibehalten werden.

In der bayerischen Landesfeuerwehrzeitschrift brandwacht wird in der Ausgabe 01/2008 sowie in „Florian kommen“ Nr. 73 aus Dezember 2007 die bis 2007 in Bayern daraus entwickelte Form von „Feuerwehrhilfeleistungskontingenten“ vorgestellt.

Diese Kontingente bestehen aus
- Grundkomponente,
- Ergänzungskomponenten.


Die Grundkomponente besteht immer aus

Führung/Verbindung
- Kontingentführer mit Stellvertreter
- Unterstützungsgruppe Kontingentführer (UG-Kon )
- Kräfte für ein Voraus- bzw. Verbindungskommando

Logistik-/Sanitätsdienst
- Versorgungsgruppe mit Ausstattung für 48 h autarken Betrieb

Personal
- 2 (Lösch-)Züge mit je mindestens 2 Löschgruppenfahrzeugen
= ca. 60 Einsatzkräfte (EK).

Als Spezial- bzw. Ergänzungskomponenten sind mit Stand von 05/2008 vorgesehen:
- Standard (2 LZ mit je mindestens 2 LF)
- Hochwasser (2 LZ mit je mindestens 2 LF)
o Pumpen (10 – 15 TP, Stromerzeuger etc.)
o Sandsäcke (10.000 Sandsäcke, 1 Sandsackfüllgerät etc.)
- Sturm (2 (Hilfeleistungs-)Züge mit je mindestens 2 LF mit THL-Beladung)
o Dachsicherung (1 RW, Stromerzeuger, Abdichtmaterial etc.)
o Motorsägen (2 RW, Stromerzeuger, 20 Motorkettensägen etc.)
- Ölwehr (1 Zug mit LF, Ölwehrausstattung, LKW, Bootstrupp etc.)
- ABC-Dienst (1 Gefahrenzug mit 1 - 2 LF, GW-G, LKW, Dekon-P, ErkKW, GW A/S, Gerätepaket ABC etc.)

Hinweis: Eine Komponente Waldbrand wird zwar vereinzelt diskutiert, ist aber noch nicht geregelt. Faktisch bestehen jedoch zwischen den „Hubschrauberstandorten “ der bayerischen Feuerwehren übungs- und einsatzmäßige Verbindungen, die den Einsatz in Verbandstärke regulär planen, üben und durchführen.

Interessant ist, dass im Gegensatz zu den Empfehlungen/Erlassen aus den anderen Bundesländern hier zwar fast vorbildlich mit Grundkomponenten (inkl. Logistik/Sanität) und Ergänzungskomponenten gearbeitet wird, man aber die eingeführten Begriffe (vgl. FwDV 100, DV 102), die auch in Bayern gelehrt werden, für Verbände (Abteilungen, Bereitschaften) nicht nutzt, sondern das Wort "(Feuerwehr-)Hilfeleistungskontingente" neu einführt und auch in der Führung bei der Bayerischen Struktur der „ÖEL“ bleibt, die begrifflich zur FwDV 100 erhebliche Unterschiede aufweist.


1.2.3.3 Berlin

Nach der Homepage der Berliner Feuerwehr sind Feuerwehrbereitschaften (FwB) in Berlin in Brandschutzabteilungen (BSA), Brandschutzbereitschaften (BSB) und Brandschutzzüge (BSZ) untergliedert.

Jede BSA besteht demnach aus bis zu 3 BSB, die BSB jeweils aus mindestens 3 BSZ sowie weiteren Lösch- bzw. Sonderfahrzeugen.

Entgegen der sehr „brandschutzlastigen“ Bezeichnung BSA, BSB und BSZ sind die FwB bzw. deren Teileinheiten einsetzbar:
- zur Brandbekämpfung bei Groß- und Flächenbränden,
- für die Abwehr oder Beseitigung von Gemeingefahren nach Unwettern und anderen Naturereignissen,
- zur Unterstützung von Rettungs-, Bergungs- und unaufschiebbaren Instandsetzungsarbeiten,
- zum Aufbau und Betreiben einer Wasserversorgung über längere Wegstrecke sowie
- zur Unterstützung sicherstellender Maßnahmen bei Großveranstaltungen.


Abbildung 1.2.3.3/1 und 2 : Gliederung der Feuerwehrbereitschaft der Berliner Feuerwehr. (Grafik: Cimolino)

Problematisch erscheint die doppelte Verwendung des Begriffs „Bereitschaft“ in der taktischen Beschreibung – einmal als Oberbegriff „Feuerwehrbereitschaft“, einmal als Struktur „Brandschutzbereitschaft“ unterhalb der „Brandschutzabteilung“.


1.2.3.4 Brandenburg

Im Runderlass III Nr. 76/93 wurde vom brandenburgischen Innenministerium bereits kurze Zeit nach der Wende die Aufstellung von landeseigenen Katastrophenschutzeinheiten speziell zur Bekämpfung von Großwaldbränden beschrieben.

Ganz klar war dort gefordert, dass die an die Kommunen übergebenen Fahrzeuge des Landes (z.B. TLF 16/45-W) sowie die bundeseigenen Fahrzeuge LF 16-TS und SW 2000-Tr in diese Einheiten zu integrieren waren.

Abbildung 1.2.3.4/1: Die TLF 16/45-W aus den verschiedenen Landesbeschaffungen mussten in die KatS-Einheiten integriert werden. (Foto: Zawadke) [Einsatzfahrzeuge – Typen, Abb. 2.2.3.4/4]

Sie sind wie in Abb. 1.2.3.4/1 beschrieben gegliedert.


Abbildung 1.2.3.4/2: Gliederung der KatS-Einheiten aus Brandenburg gemäß Erlass III Nr. 76/93. (Grafik: Cimolino)

Problematisch erscheint das völlige Fehlen von Führungsfahrzeugen in den Zügen. Auch die Logistikeinheit ist für die genannte Stärke von ca. 135 FA sehr knapp bemessen!

Der Erlass von 1993 nennt nur eine Brandbekämpfungseinheit. Wikipedia nennt aber ebenso wie einige FA aus Brandenburg noch folgende spezielle Zusammenstellungen, die allerdings offensichtlich nicht flächendeckend aufgestellt sind:
- Hilfeleistungszug (inkl. eines GKW I des THW),
- Gefahrgutzug sowie
- Versorgungs- und Betreuungskomponente (mit NAW und G-KTW).

Der brandenburgische Innenminister teilt am 07.03.2007 über den Pressedienst Nr. 044/2007 mit, dass das Einsatzspektrum der Brandschutzeinheiten auf Einsätze bei Chemieunfällen und für den grenzüberschreitenden Katastrophenschutz erweitert werden sollen. Dies erfordere Veränderungen der Struktur und eine technische Erneuerung. Einsatzlogik und Ausstattung der Sondereinsatzgruppen (SEG) des Katastrophenschutzes schließlich sollen planerisch mit dem landeseinheitlichen Gesamtkonzept zur Bewältigung von Schadenslagen mit einem Massenanfall von Verletzten abgestimmt werden.
Unklar ist aus den Rückmeldungen von Ende 2008, was davon tatsächlich in der Fläche bereits umgesetzt wurde.


1.2.3.5 Bremen

Den Autoren ist nichts bekannt. Es gibt aber sicherlich Regelungen für den Einsatz von Einheiten über Zugstärke.

Die Feuerwehr Bremen verfügt auch über entsprechende Führungs- und Logistikkomponenten, um auch längere Einsätze bewältigen zu können.


1.2.3.6 Hamburg

Den Autoren ist nichts bekannt. Es gibt aber sicherlich Regelungen für den Einsatz von Einheiten über Zugstärke.

Die Feuerwehr Hamburg hat gegenüber den Feuerwehren in den Flächenbundesländern den Vorteil einer starken Standardisierung der Fahrzeuge (HLF 16 (BF), HLF 16/12 (FF), LF 16-TS (alt/neu) und verfügt über einige teilweise auch baugleich zum Bund kommunal beschaffte Sonderfahrzeuge des KatS (RW 1, GKW, SW, DMF/DekonP); gleiches gilt z.B. auch für Berlin und Bremen). Da jede FF über ein HLF 16/12 und über ein LF 16-TS (zzgl. evtl. eines Sonderfahrzeugs) verfügt, können diese in fast beliebiger Kombination schnell zu größeren Einheiten zusammengefügt werden, so z.B. geschehen für den Hochwassereinsatz in Dresden 2002 oder für größere Übungen innerhalb Deutschlands oder der EU.

Die Feuerwehr Hamburg verfügt auch über entsprechende Führungs- und Logistikkomponenten, um auch längere Einsätze bewältigen zu können.


1.2.3.7 Hessen

In § 26 Abs. 1 HBKG ist festgelegt und in einem ausführlichen Text vom Hessischen Ministerium des Inneren (HMdI), 2002, erläutert, für welche Aufgabenbereiche des Katastrophenschutzes in Hessen welche Strukturen aufzustellen sind. Das Land Hessen bezuschusst bzw. beschafft sogar landeseigene Fahrzeuge und Geräte dafür.

Folgende Aufgabenbereiche sind aufgeführt:
1. Brandschutz,
2. Gefahrstoff-ABC,
3. Sanitätswesen,
4. Betreuung,
5. Wasserrettung,
6. Bergung und Instandsetzung,
7. Führung,
8. Information und Kommunikation.

Dies ergibt folgende Übersicht:

Tabelle 1.2.3.7/1: Ausführliche Übersicht über die Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes gemäß § 26 Abs. 1 HBKG (Tabelle: Anlage 07 zu HMdI, 2002)

Die jeweiligen Zusammensetzungen der Züge sind in den weiteren Anlagen, vgl. HMdI, 2002, ausführlich und übersichtlich beschrieben.

Als Führungseinheit ist eine Führungsgruppe TEL (FüGr TEL) mit ELW 2 zur Unterstützung des jeweiligen Einsatzleiters vorgesehen. V.a. diese wird bei Bedarf von einer speziell ausgestatteten Informations- und Kommunikationsgruppe (IuKGr) unterstützt, vgl. hierzu ausführlich auch das Buch Kommunikation im Einsatz in der Buchreihe Einsatzpraxis, CIMOLINO, 2008.

Eine FüGr TEL wird bei Bildung eines taktischen Verbandes aus bis zu 5 Zügen, erweitert ggf. um ergänzter Sanitäts- bzw. Logistikkomponenten, diesem übergeordnet.

In den Anlagen zu HMdI, 2002, sind viele Details geregelt, die bei den meisten anderen Ländern oder Organisationen völlig offen oder nur relativ unklar beschrieben sind. Dazu zählen z.B. die Bezeichnung der Einheiten, die wie folgt klar bezeichnet werden:
- Laufende Nummer der Einheit innerhalb des Bereiches der jeweiligen unteren KatS-Behörde, beginnend mit „1“
- Bezeichnung der Einheit (Kurzbezeichnung)
- KFZ-Kennbuchstaben des Landkreises/der kreisfreien Stadt

Beispiele:
2. LZ FB = 2. Löschzug des Wetteraukreises,
3. SZ F = 3. Sanitätszug der Stadt Frankfurt am Main.

Alle Einrichtungen und die Einheiten, die im Bereich einer unteren KatS-Behörde nur einmal vorhanden sind (z.B. GABC-MZt, IuKGr), werden nur mit der Kurzbezeichnung und dem Kfz.-Kennbuchstaben bezeichnet.
Außerdem gehört dazu die Beschreibung eines Einsatzes außerhalb des Bundeslandes Hessen (inkl. Vorauskommando, Verbindungspersonal, Pressearbeit usw.).

Darüber hinaus hat das Hessische Innenministerium mit Erlass HMdIS - V 11 – 65 j 04/13 (Waldbrandbekämpfung), gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (HMULV), StAnz. 52/2007 S. 2773 und 08/2008 S. 445, zur raschen, wirksamen und abgestimmten Waldbrandbekämpfung Regelungen über Befugnisse, Zuständigkeiten, Leitungskompetenzen und des Zusammenwirkens der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr- und Fachbehörden im Einzelfall bei Waldbränden, größeren Schadenslagen und Waldbrandkatastrophen, zur Festlegung von Stationierungsorten und des Einsatzes der Löschwasser-Außenlastbehälter zur Vorgehensweise bei Hubschrauberanforderungen sowie zur Gewährleistung gemeinsamer Fortbildungsmaßnahmen der Forst-, Brand- und Katastrophenschutzbehörden festgelegt.
Dort sind allgemeine Fragen und v.a. die Frage nach der Einsatzleitung sowie Stationierung bzw. Anforderung von Spezialgerät (v.a. zur Waldbrandbekämpfung aus der Luft) geregelt.


1.2.3.8 Mecklenburg-Vorpommern

Den Autoren sind keine Regelungen bekannt.


1.2.3.9 Niedersachsen

In Niedersachsen wurde bereits am 14.03.1975 ein Erlass zum übergemeindlichen Einsatz der Feuerwehren, hier: Kreisfeuerwehrbereitschaften erlassen. (Damit entgegen vielen späteren Darstellungen bereits vor den dramatischen Waldbränden, die im August 1975 stattfanden und u.a. 5 tote Feuerwehrangehörige forderten.) Das Niedersächsische Brandschutzgesetz (NBrandSchG) kennt neben den Gemeinde- auch noch Kreisfeuerwehren. Aus diesen ist mind. eine, in größeren Kreisen mit mehreren Abschnitten für jeden dieser Abschnitte eine Kreisfeuerwehrbereitschaft aufzustellen. Die Gemeinden haben im Einsatzfall unter bestimmten Umständen Kostenersatzanspruch gegen den Landkreis.

Eine Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) besteht analog der FwDV 100 aus mindestens drei und maximal 5 (i.d.R. „erweiterten“) Zügen plus Führungseinheit.

Zur Leitung der Kreisfeuerwehrbereitschaft gehören:
1. Führer der Kreisfeuerwehrbereitschaft
2. Ein Zugführer als Führungsassistent und als ständige Vertretung
3. Führungshilfspersonal
Es ist eine Führungseinheit gemäß FwDV 100 aufzustellen und auszustatten. Je nach Größe der Bereitschaft als Führungstrupp, -staffel oder –gruppe.

Im überörtlichen Einsatz muss eine Kreisfeuerwehrbereitschaft über eine Versorgungs- und Verpflegungskomponente verfügen.

Abbildung 1.2.3.9/1: Kreisfeuerwehrbereitschaft aus Niedersachsen....

Mit der Überarbeitung des Erlasses in 2004 wurden Fachaufgaben eingeführt, die Fachzügen (FZ) zuzuweisen sind.

Beispiele für Fachzüge :
- Wasserförderung (FZ WF) – unterschieden in den Pumpenleistungen:
o FZ WF der 8er Klasse:
2.500 m B-Leitung
4 FP 8/8 (bzw. heute FPN 10/1000)
Ca. 25 Einsatzkräfte
o FZ WF der 16er Klasse:
2.500 m B-Leitung
2 FP 8/8 (bzw. heute FPN 10/1000) und 2 FP 16/8 (FPN 10/2000)
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Wassertransport (FZ WT)
10.000 L Wassertransportkapazität
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Technische Hilfeleistung (FZ TH)
Durchführung THL auch größeren Umfangs
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Logistik (FZ L)
Verpflegung, Versorgung, Verkehrslenkung (mit verschiedenen Schwerpunkten und Kombinationen)
Ca. 20 Einsatzkräfte
- Gefahrgut (FZ GG)
Eingrenzen und Sofortmaßnahmen bei gefährlichen Stoffen und Gütern
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Messen und Spüren (FZ MS)
Messen und Spüren von gefährlichen Stoffen
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Dekontamination (FZ Dekon)
Dekontaminierung von Personen und Geräten, Entsorgung
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Gewässerschutz
Abwehr von Gefahren für Gewässer
Ca. 25 Einsatzkräfte
- Hochwasserschutz
- Personalreserve
Zuführung von Einsatzkräften für Deichverteidigung, Evakuierung, Ablösung usw.
Ca. 30 Einsatzkräfte bzw. je nach Bedarf

Hinweis: Einige Kreise (z.B. Harburg) haben darüber hinaus offensichtlich auch noch einen Fachzug Tierseuchen aufgestellt. Die dort vorgesehenen Einheiten sollen u.a. zur Dekontamination (Desinfektion) von Fahrzeugen an Desinfektionsschleusen eingesetzt werden.

Die Bereitschaften sind so aufzustellen, dass sie flexibel angefordert und eingesetzt werden können, d.h. nur die Mannschaft, die Führung oder einzelne (Fach-)Züge.

Es gibt klare Regeln für das Anfordern dieser Bereitschaften zum Einsatz im eigenen Landkreis, im benachbarten Landkreis, innerhalb eines Regierungsbezirks, in einem anderen Regierungsbezirk bzw. in einem anderen Bundesland.

Die grundsätzliche Struktur dieser Bereitschaften hat sich bei verschiedenen Großeinsätzen bewährt, wurde mehrfach aktualisiert und fand viele Jahre später nach den Hochwasserereignissen an der Oder (1997), Elbe (2002) und Donau (2002) auch Nachahmer in anderen Bundesländern (z.B. Bayern und NRW).

Problematisch erscheint allenfalls die teilweise recht große Varianz der Ausstattung (vgl. FZ WF bzw. WT), die die tatsächliche taktische Einsetzbarkeit dann schwerer planbar macht sowie das Fehlen eines FZ Waldbrand, weil auch hier besondere Erfahrungen bzw. Ausbildung und eben auch ergänzende Ausstattung wichtig ist.


1.2.3.10 Nordrhein-Westfalen

Mit der Auflösung der Einheiten und Einrichtungen des (Bundes)-Katastrophenschutzes im Zivilschutz (LZ-R, LZ-W, Brandschutzbereitschaft) Anfang der 1990er Jahre standen in NRW i.d.R. keine überregional einheitlich gegliederten Einheiten oberhalb der Löschzugstärke mehr zur Verfügung .

Ab 2002 begann man in NRW, ausgehend von einer Initiative im Regierungsbezirk Arnsberg, wieder Strukturen oberhalb der Löschzugebene zu bilden. Unter dem Begriff „Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs im Bereich Feuerschutz“ stellten bis 2007 alle fünf Regierungsbezirke entsprechende taktische Verbände auf.

In jedem Regierungsbezirk wurde eine Abteilung gebildet, die aus einer Abteilungsführung und drei bis fünf Bereitschaften besteht. Eine Bereitschaft wird aus Kräften von bis zu drei Kreisen/kreisfreien Städte gebildet. Jede Bereitschaft besteht aus der Bereitschaftsführung, vier Löschzügen und einem Logistikzug.

Abbildung 1.2.3.10/1: Allgemeine Struktur einer Abteilung der „Vorgeplanten überörtlichen Hilfe größeren Umfangs“ in NRW (hier: Abteilung Bezirk Arnsberg). (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)

Abbildung 1.2.3.10/2: Zusammensetzung der Abteilung Bezirk Münster. (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)

Abbildung 1.2.3.10/3: Zusammensetzung der Abteilung Bezirk Düsseldorf. (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)

Abbildung 1.2.3.10/4: Stärkeübersicht der Abteilung Bezirk Detmold bei einer Vollübung. (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)


Die Löschzüge der Bereitschaften sind landesweit nahezu einheitlich strukturiert. Sie bestehen aus einem Führungsfahrzeug (ELW 1 oder vergleichbar), zwei oder drei Löschgruppen und ggf. einem Transportfahrzeug für Gepäck etc. Die erste Gruppe ist mit einem universellen Löschfahrzeug (HLF 20/16, LF 10/6 oder deren Vorläufer) ausgestattet. Die zweite Gruppe verfügt – dem ursprünglichen Einsatzzweck dieser Fahrzeuge folgend – in der Regel über ein LF 16-TS aus Bundesbeständen oder ein vergleichbares Fahrzeug. Je nach Verfügbarkeit der Fahrzeugtypen sind im Rahmen des Gruppengleichwerts auch andere Fahrzeuge möglich . Die Logistikzüge sind in jeder Bereitschaft anders gestaltet, je nach vorhandenem Material. Entscheidend ist nur, dass mit dem Material und Personal der Logistikzüge die notwendige Autarkie der Bereitschaften gewährleistet wird. So sind oft eine Sanitätskomponente (z. B. RTW), Transportkapazität, Verpflegungsmöglichkeiten und Instandsetzungsmaterial im Logistikzug vorhanden.

Abbildung 1.2.3.10/5: Logistikzug einer Bereitschaft (Beispiel) . (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)

Abbildung 1.2.3.10/6: Die bereitgestellte Abteilung Bezirk Detmold bei einer Übung . (Foto: Dr. Bräutigam?)


Aus der Tatsache, dass die einzelnen Bereitschaften aus Kräften mehrerer Gebietskörperschaften gebildet werden, folgen zwangsläufig bestimmte Größenordnungen für die Vorlaufzeit bei Alarmierungen. Für jede Abteilung und Bereitschaft ist eine „Alarmierungsleitstelle“ fest vorgesehen, an die Anforderungen Dritter zu richten sind. Anfordernde können betroffene Kreise oder kreisfreie Städte, aber auch Landesdienststellen (in vermittelnder Funktion) sein. Grundsätzlich handelt es sich aber immer um eine interkommunale überörtliche Hilfeleistung, da das Land NRW keine landeseigenen Einheiten unterhält.

Im Ursprungskonzept aus Arnsberg ist der jeweils erste Löschzug einer Bereitschaft als „Alarmzug“ ausgewiesen, der innerhalb von zwei Stunden nach Anforderung ausrücken soll. Für die weiteren Kräfte der Bereitschaften war ursprünglich eine Vorlaufzeit von bis zu zwölf Stunden vorgesehen. Grundsätzlich sammeln sich die Bereitschaften zunächst an einem Ort und werden dann geschlossen in den Einsatzraum verlegt.

Es hat sich zwischenzeitlich gezeigt, dass der Logistikzug sich ggf. besser abseits der Bereitschaft sammelt (z. B. an einer großen Feuerwache oder feuerwehrtechnischen Zentrale mit den entsprechenden Lagergütern), seine Einsatzbereitschaft herstellt (Verladen von Ausrüstung, ggf. Einkaufen von Verbrauchsgütern und Verpflegung) und der abgerückten Bereitschaft in kurzem zeitlichem Abstand nachfolgt.

Aus der Zusammensetzung der Löschzüge in den Bereitschaften lässt sich erkennen, dass bestimmte denkbare Einsatzaufgaben nur eingeschränkt durchgeführt werden können. Es fehlen z. B. geländegängige TLF für Waldbrände, Hubrettungsgeräte und Rüstwagen für Rettungsaufgaben aus Höhen oder technischen Zwangslagen sowie Ausstattung für ABC-Lagen.

Um diese Lücken zu schließen, wurden so genannte „lageabhängige Ergänzungen“ definiert, die bedarfsgerecht die Bereitschaften unterstützen können. Dabei obliegt es der einzelnen Bereitschaft, ob diese Kräfte direkt der Bereitschaftsführung unterstellt sind (Stabskräfte) oder die Löschzüge verstärken. In der Abteilung Bezirk Münster bilden diese Kräfte einen eigenen, sechsten Zug.

Abbildung 1.2.3.10/7: Lageabhängige Ergänzung „Waldbrand“. (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)


Abbildung 1.2.3.10/8: Lageabhängige Ergänzung „Brand/Explosion“. (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)


Abbildung 1.2.3.10/9: Lageabhängige Ergänzung „Technische Hilfe“. (Foto/Grafik?: Dr. Bräutigam?)


In einigen Regierungsbezirken wurden die Brandschutzbereitschaften inzwischen durch Einheiten anderer Fachdienste ergänzt. So hat die Abteilung Bezirk Detmold z. B. ihre technischen Logistikaufgaben zentral in einer „blauen Bereitschaft“ des THW zusammengefasst. Auch bei der Abteilung Bezirk Arnsberg existiert mittlerweile eine „blaue Bereitschaft“ des THW.

Das Land hat ferner ähnliche Einheiten zur überörtlichen Hilfe beim Massenanfall von Verletzten (Behandlungsplatzbereitschaft 50, Betreuungsplatz 500 und Verletztendekontaminationsplatz 50) definiert und eine Eingliederung in das System der Bezirksabteilungen vorgesehen. Ob dies angesichts der systemimmanenten Vorlaufzeiten von mehreren Stunden bis zum geordneten Abrücken taktisch sinnvoll ist, werden Einsatzerfahrungen in der Zukunft zeigen müssen.

Außerdem wurden 2009 Pläne für den (auch überregionalen) Einsatz von Messeinheiten (Messzügen) veröffentlicht. Allerdings ist hier der Planungsstand noch weit vor den technischen Möglichkeiten (abgesehen von mündlicher Übermittlung der Messwerte), weil echte „Messleitkomponenten“ mit Ausnahme sehr weniger Feuerwehren (z.B. Düsseldorf) nicht vorhanden sein dürften - und auch (noch?) nicht kompatibel sind.

Die 2 Stunden Ausrückezeit für die Alarmzüge der Bereitschaften und Abteilungen erweisen sich für viele denkbare Adhoc-Anforderungen als zu lang. Hier konkurriert das System der vorgeplanten großen Einheiten mit der Anforderung mehrerer kleinerer Einheiten (Züge oder gar Einzelfahrzeuge), die aus dem Nahbereich sehr viel schneller verfügbar sind, aber vor Ort die Führungsarbeit deutlich erschweren. Es sei noch einmal an das bereits genannte RUMPF-Zitat der „wildverzettelten Schwärme zahlloser Einzelwehren“ erinnert. Welche Variante bzw. welche Kombination die beste ist, muss letztlich die konkrete Einzellage zeigen. Bei Drucklegung dieses Buches lagen in NRW noch keine ausreichenden Einsatzerfahrungen mit den Abteilungen und Bereitschaften vor, die eine echte Bewertung erlauben. Die bis dahin einzig bekannten Alarmierungen einer Bezirksbereitschaft war ein Einsatz der „Bereitschaft Bezirk Düsseldorf 4“ im bergischen Remscheid zur Abwendung von Einsturzgefahren durch Schneelasten im Winter 2009/2010 sowie im Juli 2010 die Alarmierung zweier Bereitschaften, um einen mehrtägigen Einsatz beim Brand eines größeren Papierlagers die Einsatzkräfte vor Ort unterstützen zu können .

Abb. 1.2.3.10/10: Einsatz umfangreicher Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Neuss, der Stadt Düsseldorf sowie in deren Ablösung der Bereitschaften ? und ??. (Foto: ???)

Für die Behandlungsplatzbereitschaft und den Verletztendekontaminationsplatz sind ohnehin kürzere Abmarschzeiten von ca. 60 Minuten vorgesehen.


1.2.3.11 Rheinland-Pfalz

LBKG § 19 Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes, Abs. 3, führt aus, dass Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes insbesondere für folgende Bereiche zu bilden sind:
1. Führung
2. Brandschutz
3. Technische Hilfe
4. Instandsetzung
5. Gefahrstoffe
6. Betreuung
7. Versorgung
8. Sanitätsdienst

Darüber hinaus gibt es einige Sondereinheiten für Spezialaufgaben (z.B. Höhenrettung, Tauchen), die aber mit «Feuerwehrbereitschaften» o.ä. nichts zu tun haben, aber ggf. natürlich für Spezialaufgaben eingesetzt werden können.

Die Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz beschrieb 2008 Katastrophenschutzstrukturen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz. Es wird im wesentlichen auf „bereits bewährte Teileinheiten wie die etablierten Schnelleinsatzgruppen“ aufgebaut.

Es ist ein Führungsmodul vorgesehen, das aus vier Personen besteht: dem Zugführer, dem Zugtruppführer, zwei Führungsassistenten. Das Modul verfügt über einen Einsatzleitwagen (ELW 1). Dieses Modul soll in der Lage sein, die zugeordneten Module zu führen und in den gemeinsamen Einsatz zu bringen, beispielsweise beim Betrieb eines Behandlungsplatzes.

Auffällig ist die Beschreibung von Fahrzeugen und Ausrüstung bis ins Detail, während die Fragen der Führung und v.a. Zusammenarbeit größerer Einheiten eher offen bleiben.


1.2.3.12 Saarland

Früher gab es nach Hinweise von FA aus dem Saarland Planungen für Feuerwehrbereitschaften, teilweise scheinen auch noch regional welche zu existieren. Es ist aber offensichtlich nicht geplant, diese wieder zu errichten, zumindest sind keine Pläne bekannt.


1.2.3.13 Sachsen

Gemäß Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über den Katastrophenschutz im Freistaat Sachsen (Sächsische Katastrophenschutzverordnung – SächsKatSVO) vom 19. Dezember 2005 (SächsGVBl. S. 324) werden in den Landkreisen und kreisfreien Städten folgende Katastrophenschutzeinheiten aufgestellt:
1. Katastrophenschutzeinheiten Brandschutz
a) 3 Katastrophenschutz-Führungsunterstützungszüge (KatS-FüUZ),
b) 7 Katastrophenschutz-Löschzüge Retten (KatS-LZR),
c) 26 Katastrophenschutz-Löschzüge Retten-Beleuchten (KatS-LZR-Bl),
d) 26 Katastrophenschutz-Löschzüge Wasserversorgung (KatS-LZW),
e) 2 Katastrophenschutz-Löschzüge Waldbrand (KatS-LZWb),
2. Katastrophenschutzeinheiten Sanitätswesen/Betreuung
a) 26 Katastrophenschutz-Sanitäts-/Betreuungszüge 1 (KatS-SanBtZ 1),
b) 26 Katastrophenschutz-Sanitäts-/Betreuungszüge 2 (KatS-SanBtZ 2),
3. 4 Katastrophenschutz-Wasserrettungsgruppen (KatS-WRGr),
4. Katastrophenschutzeinheiten Gefahrgut
a) 19 Katastrophenschutz-ABC-Erkundungsgruppen (KatS-ABCErkGr),
b) 19 Katastrophenschutz-ABC-Bekämpfungszüge (KatS-ABCBekZ),
5. 2 Katastrophenschutz-Bergrettungsgruppen (KatS-BergRGr),
6. 2 Katastrophenschutz-Rettungshundestaffeln (KatS-RettHundSt).

Für jede dieser Einheiten existiert eine eigene Mustergliederung. Beispielhaft seien hier die LZ Wasserversorgung und Waldbrand genannt.


Abbildung 1.2.3.13/1: Gliederung des sächsischen KatS-LZW gemäß SächsKatSVO. (Grafik: Cimolino)

Interessant ist das Unterstellen des SW 2000-Tr mit seinem „selbständigen“ Truppführer unter den Gruppenführer des LF, der damit eine verstärkte Gruppe führt.


Abbildung 1.2.3.13/2: Gliederung des sächsischen KatS-LZWb gemäß SächsKatSVO. (Grafik: Cimolino)

Unerklärlich ist das Festhalten an reinen TLF-Einheiten zur Waldbrandbekämpfung. Dies ist erfahrungsgemäß alleine nicht ausreichend. Die TLF müssen im Einsatz durch „Fußtruppen“ und ergänzende Einheiten bzw. aus der Luft unterstützt werden (vgl. SÜDMERSEN, 2008).

Problematisch erscheint auf Basis der vorliegenden Einsatzerfahrungen flächiger Ereignisse der KdoW für den Zugtrupp. Für längere Strecken ist das mit 4 FA Besatzung in Schutzkleidung problematisch und als echtes Führungsfahrzeug für ggf. einen Abschnitt zu klein. Außerdem fehlt jede Führungsebene oberhalb des Zuges, was im überörtlichen Einsatz (vgl. 4.1.2) als erheblicher Nachteil zu bewerten ist.


1.2.3.14 Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt sind Einheiten für besondere Einsätze – Feuerwehr-Bereitschaften (FwB) im RdErl. des MI vom 10.7.1996 – 25.2-13210 geregelt.

Danach besteht eine Feuerwehr-Bereitschaft mindestens aus den taktischen Einheiten:
- Brandschutz und technische Hilfeleistung (alternativ können die beiden LF des Zuges durch 3 TSF/TSF-W ersetzt werden!)
-- Brandschutz und Wasserversorgung
- Ergänzungsteil (Sondertechnik und Logistik zur Hilfeleistung, Sicherstellung und für den sog. Chemischen Dienst)

Abbildung 1.2.3.14/1: Zur Führung gehören nach o.a. Erlass neben dem Einheitsführer und den Führungsgehilfen auch ein Fernmeldetrupp mit Funktruppkraftwagen und Anhänger. (Ein wesentlicher Unterschied zu vielen anderen entsprechenden Regelungen und für den taktischen Einsatz sehr hilfreich.) (Foto: Weich, Ribnitz-Damgarten) [Einsatzfahrzeuge-Typen, Abb. 2.2.3.4/25, S. 73]


Abbildung 1.2.3.14/2: Gliederung der FwB aus SA gemäß RdErl. (Grafik: Cimolino)


Problematisch erscheint die unterschiedliche Aufteilung. Die Varianten (inkl. TSF und TSF-W!) im 1. Zug lassen den taktischen Einsatzwert schwer einschätzbar werden. Der 2. Zug (Brandschutz und Wasserversorgung) besteht nur aus einer verstärkten Gruppe und hat kein Führungsfahrzeug.


1.2.3.15 Schleswig-Holstein

Im § 11 des Gesetzes über den Katastrophenschutz in Schleswig-Holstein (Landeskatastrophenschutzgesetz - LKatSG -) i.d.F.d.B. vom 10. Dezember 2000, GVOBl. 2000, S. 664, ist geregelt:
„(2) Das Innenministerium bestimmt nach Anhörung gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 die Stärke, die Gliederung und die Mindestausstattung des Katastrophenschutzdienstes und gegebenenfalls weitere Einzelheiten und regelt die Ausbildung der Einsatzkräfte.“

Gemäß Erlass „Gliederung und Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehren, der Pflichtfeuerwehren und der Werkfeuerwehren sowie die Laufbahnen und die Ausbildung ihrer Mitglieder (Gliederung und Ausbildung)“, Gl.-Nr.: 2135.14, Amtsbl. Schl.-H. 1998 S. 127, des Innenministeriums vom 18. Februar 1998 - IV 350 b - 166.035.0 können "Bereitschaften" gebildet werden, die aus drei Zügen nach FwDV 5 und einem Führungstrupp (1/1/2) bestehen. In Ausnahmefällen können "Bereitschaften" um maximal zwei Züge ergänzt werden.

Die Kreise haben in den letzten Jahren i.d.R. entsprechende Feuerwehrbereitschaften aufgestellt und bilden diese offensichtlich auch fort. Es fehlte aber bis Anfang 2008 eine übergeordnete taktische Gliederung.

Mit Erlass vom 19.05.2008 wurde eine Gliederung für die Feuerwehrbereitschaften eingeführt:
- Allgemeine Feuerwehrbereitschaft (Brandbekämpfung, Hochwasser, Sonderaufgaben)
- Wasserförderbereitschaft
- Technische Feuerwehrbereitschaft (Technische Hilfeleistung größeren Umfangs)
- ABC-Bereitschaft (im Entwurf inkl. ELW 2 und Meßleitkraftwagen)
- Logistikkomponente
- Wassertransportkomponente

Jede Feuerwehrbereitschaft bestünde danach aus einer Führungseinheit (1/1/2//4) und 3 Zügen sowie einer Logistikkomponente. Bei Bedarf soll diese um eine Wassertransportkomponente ergänzt werden. Jeder Zug soll aus einem Zugtrupp (mit ELW 1) und zwei Gruppen bestehen und kann um eine Gruppe verstärkt werden. Auszugsweise daraus die taktischen Anforderungen:

Taktische Anforderungen „allgemeine FwB“ (ELW 1 und LF 16/12 sowie LF 8/6, alternativ ELW 1, TSF-W oder TLF 8/18, TSF, LF 8 ):
- 2.000 L Wasser
- 2.000 m B-Druckschlauch
- 2.000 L/min Wasserförderkapazität
- 20 PA-Geräte (= Träger)

Taktische Anforderungen „Wasserförderbereitschaft“ (ELW 1, 2 x LF, 1 x GW-L2, alternativ ELW 1, 2 x LF 16-TS, 1 x SW 2000):
- 2.500 m B-Druckschlauch (davon 500 m manuell zu verlegen)
- 1.000 L/min Wasserförderkapazität
- Ausgleichsbehälter 5.000 l.

Taktische Anforderungen „technische Feuerwehrbereitschaft“ (ELW 1 (alternativ 1 TSF ), 2 x HLF 20/16 + 1 RW, alternativ 2 x LF 16/12 + 1 x RW, oder 2 x TLF 16/25 (oder LF 8/6 bzw. 10/6) + 2 RW):
- 6 HLF
- 4 ELW
- 3 RW

Taktische Anforderungen Wassertransportkomponente (ELW 1, 3 x TLF 20/40; alternativ ELW 1, 4 x TLF 16/25 (+ Monitore):
- 10.000 L Wasser
- 2 Schaumwasserwerfer mit jeweils mind. 2.000 L/min.

Taktische Anforderungen Logistikkomponente (2 x GW-N, MTW):
- Versorgung der Einsatzkräfte (100 Personen) mit kalter und warmer Verpflegung für 2 bis 3 Tage (Beschaffung, Transport, Zubereitung)
- Versorgung einer Feuerwehrbereitschaft mit Verbrauchsgütern (Beschaffung, Transport, Verteilung) wie Kraft- und Schmierstoffe, Akkus, Kleinmaterial etc.

Problematisch erscheint, dass die in den Diskussionen genannten Fahrzeugzusammenstellungen die gestellten taktischen Anforderungen nur schwer erfüllen können. Es werden unterschied


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.08.2010 11:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 12:03 Raus7che7r J7., Bad Feilnbach
 02.08.2010 12:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 12:28 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.08.2010 13:46 Matt7hia7s O7., Waldems
 03.08.2010 13:33 Alex7and7er 7W., Linden
 02.08.2010 14:46 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 02.08.2010 15:11 ., jetzt Dortmund
 02.08.2010 15:17 Matt7hia7s O7., Waldems
 02.08.2010 15:59 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 02.08.2010 21:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 22:16 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 02.08.2010 22:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 23:49 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 02.08.2010 15:28 Step7han7 S.7, Berlin
 02.08.2010 21:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.08.2010 07:12 Step7han7 S.7, Berlin
 02.08.2010 17:38 Ingo7 z.7, Handeloh
 02.08.2010 21:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 21:59 Ingo7 z.7, Handeloh
 02.08.2010 22:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 22:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 02.08.2010 22:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 23:09 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 02.08.2010 23:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.08.2010 10:28 ., jetzt Dortmund
 02.08.2010 23:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 23:44 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 03.08.2010 10:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.08.2010 10:30 ., jetzt Dortmund
 04.08.2010 10:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.08.2010 12:25 Matt7hia7s O7., Waldems
 04.08.2010 17:39 Ingo7 z.7, Handeloh
 03.08.2010 17:21 Ingo7 z.7, Handeloh
 04.08.2010 10:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.08.2010 10:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.08.2010 14:45 ., jetzt Dortmund
 04.08.2010 19:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.08.2010 20:16 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 05.08.2010 07:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.08.2010 10:53 ., jetzt Dortmund
 05.08.2010 11:34 ., Dortmund
 04.08.2010 17:34 Ingo7 z.7, Handeloh
 04.08.2010 18:00 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 04.08.2010 18:36 Matt7hia7s O7., Waldems
 03.08.2010 07:13 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 03.08.2010 10:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.08.2010 13:56 Stef7fi 7H., Langenfeld
 04.08.2010 13:36 Seba7sti7an 7R., Berlin
 02.08.2010 19:26 ., Negernbötel
 02.08.2010 21:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.08.2010 11:28 Timo7 S.7, Busdorf
 04.08.2010 17:50 ., Negernbötel
 07.08.2010 15:18 Jürg7en-7Det7lef7 K.7, Niendorf/Ostsee
 02.08.2010 22:41 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.08.2010 22:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 23:05 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.08.2010 23:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.08.2010 23:15 Mark7us 7R., Höhenrain
 02.08.2010 23:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.08.2010 10:37 Sven7 B.7, Peine
 07.08.2010 16:01 Fran7k H7., Wethautal
 07.08.2010 17:53 Maik7 Z.7, Naumburg
 16.08.2010 14:21 Jürg7en-7Det7lef7 K.7, Niendorf/Ostsee
 16.08.2010 15:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.08.2010 19:36 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.08.2010 21:31 Ingo7 z.7, Handeloh
 17.08.2010 09:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.08.2010 12:49 Marc7o K7., Itzehoe
 17.08.2010 15:05 ., Negernbötel
 18.08.2010 09:56 Jürg7en-7Det7lef7 K.7, Niendorf/Ostsee
 18.08.2010 11:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.08.2010 13:41 Thom7as 7E., Nettetal
 18.08.2010 13:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.08.2010 13:50 Thom7as 7E., Nettetal
 17.08.2010 18:30 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 17.08.2010 09:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.08.2010 16:48 Matt7hia7s W7., Berga
 29.08.2010 15:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2010 15:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2010 15:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2010 15:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.08.2010 17:02 Ingo7 z.7, Handeloh
 31.08.2010 11:11 Matt7hia7s W7., Wünschendorf
 31.08.2010 12:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.09.2010 12:49 Hara7ld 7H., Erfurt
 31.08.2010 22:17 Kars7ten7 H.7, Dresden
 01.09.2010 09:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.12.2013 17:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 11.03.2016 08:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 11.03.2016 08:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 11.03.2016 17:07 Ingo7 z.7, Handeloh
 11.03.2016 19:13 Manf7red7 K.7, Löwenstein
 13.03.2016 09:43 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.03.2019 12:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.03.2019 13:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.03.2019 14:02 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.03.2019 15:15 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.03.2019 15:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.03.2019 17:11 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 27.03.2019 17:20 Chri7sti7an 7B., Düsedau
 30.03.2019 14:35 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.03.2019 18:14 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 30.03.2019 19:45 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 27.03.2019 19:01 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.03.2019 19:24 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.03.2019 22:39 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 28.03.2019 07:34 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 28.03.2019 08:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.03.2019 16:45 Volk7er 7C., Garbsen
 27.03.2019 14:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.03.2019 15:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.03.2019 18:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.03.2019 15:03 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 27.03.2019 16:21 Dirk7 G.7, Edewecht
 27.03.2019 21:32 Marc7us 7N., Habighorst
 06.04.2019 22:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.03.2019 16:30 Matt7hia7s K7., Großräschen

2.127


Taktische Einheiten/Verbände, Planungen für den KatS in den Ländern, - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt