News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Logistik: Bahnverladung | 62 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Leipzig / Sachsen | 639925 | ||
Datum | 14.08.2010 15:00 MSG-Nr: [ 639925 ] | 25879 x gelesen | ||
Das Thema ist sehr umfangreich. Was genau interessiert dich? Nur mal ein paar Beispiele: - Anmeldeprozedere (Beschaffung der Genehmigungen, Auswahl des Waggontyps usw.) - Ausbildung des Personals - Vorbereiten der Waggons - Befahren der Waggons - Verzurren der Fahrzeuge, Sichern des Materials - Sicherheitsvorschriften beim Be-/Entladen - Organisation des Be-/Entladeraumes - Vorwärts-/Rückwärtsverladung /-entladung usw. Ich selbst habe den Leo 2A6 mehrfach verladen. Solange die zu verladenden Fahrzeuge nicht breiter sind als der Waggon ist alles recht easy. Alles Andere kann sehr anspruchsvoll werden. Mit kameradschaftlichen Grüßen Alexander Henze -------------------------------------------------------------- Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.619