Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Taktische Einheiten/Verbände, Planungen für den KatS in den Ländern, | 118 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 640138 |
Datum | 16.08.2010 15:55 MSG-Nr: [ 640138 ] | 51750 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Einsatzleitwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hallo,
korrekt, danke muss so lauten:
Taktische Anforderungen „allgemeine FwB“ (bestehend aus 3 x je ein Zug wie folgt: ELW 1 und LF 16/12 sowie LF 8/6, alternativ ELW 1, TSF-W oder TLF 8/18, TSF, LF 8 ):
- 2.000 L Wasser
- 2.000 m B-Druckschlauch
- 2.000 L/min Wasserförderkapazität
- 20 PA-Geräte (= Träger)
Taktische Anforderungen „Wasserförderbereitschaft“ (bestehend aus 3 x je ein Zug wie folgt: ELW 1, 2 x LF, 1 x GW-L2, alternativ ELW 1, 2 x LF 16-TS, 1 x SW 2000):
- 2.500 m B-Druckschlauch (davon 500 m manuell zu verlegen)
- 1.000 L/min Wasserförderkapazität
- Ausgleichsbehälter 5.000 l.
Taktische Anforderungen „technische Feuerwehrbereitschaft“ (bestehend aus 3 x je ein Zug wie folgt: ELW 1 (alternativ 1 TSF ), 2 x HLF 20/16 + 1 RW, alternativ 2 x LF 16/12 + 1 x RW, oder 2 x TLF 16/25 (oder LF 8/6 bzw. 10/6) + 2 RW):
- 6 HLF
- 4 ELW
- 3 RW
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|