News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrdenkweise, war: Uli im TV | 115 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 644321 | ||
Datum | 14.09.2010 17:35 MSG-Nr: [ 644321 ] | 85669 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sven Koopmann Weil sie es gewohnt sind in "KatS-Maßstäben" zu denken. Warten wir mal die nächste Waldbrand- oder Schneekatastrophe ab, wenn sich die Feuerwehr mit den zwillingsbereiften HTLF mit heruntergezogenen Geräteräumen und 16 t zGM haufenweise festfahren. ... für Hessen haben sicch in den vergangenen Jahren die Anzahl der Fw-Fahrzeuge mit Allrad erheblich erhöht (von Ende der 70er bis Anfang dieses Jahrzehnts wurden weder TLF 8/18 in Hessen bezuschusst noch LF 8 bzw. LF 8/6 mit Allradantrieb). Singlebereift nimmt auch zu - zumal die meisten LF 10/6-KatS im Land Hessen (bis auf m.W. zwei Baulose) auf Single beschafft wurden. Geschrieben von Sven Koopmann Aber warum beschafft das THW Fahrzeuge mit vergleichbaren Fahreigenschaften? ... nun ja, die alten taktisch primär einsetzbaren Fahrzeuge (GKW 72, MKW) waren alle zwillingsbereift. Eine gehörige Menge GKW I auch. Singlebreift sind m.W. nur die letzten Bauserien. Bei den Logistik-Fahrzeugen (10 - 16t Doka Pritsche-LBW) mag das etwas anders aussehen ... Gruß Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|