Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrdenkweise, war: Uli im TV | 115 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 644369 |
Datum | 14.09.2010 21:23 MSG-Nr: [ 644369 ] | 85526 x gelesen |
Geschäftsführerbereich. Die hauptamtliche THW-Geschäftsstelle (GSt) ist für die Verwaltung der THW-Ortsverbände verantwortlich. Der Geschäftsführerbereich (GFB) umfasst mehrere THW Ortsverbände
Geschäftsführerbereich. Die hauptamtliche THW-Geschäftsstelle (GSt) ist für die Verwaltung der THW-Ortsverbände verantwortlich. Der Geschäftsführerbereich (GFB) umfasst mehrere THW Ortsverbände
Geschäftsführerbereich. Die hauptamtliche THW-Geschäftsstelle (GSt) ist für die Verwaltung der THW-Ortsverbände verantwortlich. Der Geschäftsführerbereich (GFB) umfasst mehrere THW Ortsverbände
Technisches Hilfswerk
Moin Christian,
Geschrieben von Christian Trachternachauch wenn die FG Log schon so einiges können. Aber das sie im Einsatz (auch Sonntagnacht, um 3 Uhr bei Schneeregen in der Prairie) zeitnah ein Ersatzrad passenden Typs organisieren halte ich schlichtweg für unmöglich.
... gerade weil ich mit den Log's viel zu tun hatte haben die mein volles Vertrauen. Es sollte auch nicht Aufgabe der Log's sein die Ersatzräder zu organisieren, aber wenn ich z.B. in einem GFB 10 oder mehr baugleiche Großfahrzeuge mit gleicher Besohlung habe, was spricht dagegen am Standort des GFB (der aus gutem Grunde auch Standort der Log sein sollte und meistens ist dies auch so umgesetzt worden) z.B. 2 Reifen passender Größe zu deponieren zu deponieren, das macht immer noch eine Ersparnis von 8 Reifen.
Geschrieben von Christian TrachternachEs gibt doch mittlerweile eine solche Typenvielfalt an Fahrzeugen, die nicht besser wird.
... der Verzicht auf Ersatzreifen wird vermutlich nur bei Fahrzeugen durchgeführt die in Großserie laufen, sprich GKW1, Mzkw, hoffe ich mal.
Geschrieben von Christian TrachternachUnd ein Ersatzrad, das ich dabei habe kann ich aufziehen und direkt weiterfahren.
... vorausgesetzt Du hast nur einen Plattfuß ;-) . Beim Elbehochwasser war ich in Bitterfeld einer FG-Log als Fahrer zugeteilt, da hatten wir ein Fahrzeug mit zwei Plattfüßen und seltener Reifengröße. Über den Handel war nichts zu bekommen, also haben wir alle eingesetzten Fahrzeuge in der Region abgeklopft, und siehe da, es war noch so eine Reifenratität im Einsatz. War zwar ein gutes Stück zu fahren, aber die Jungs mussten halt ihr Ersatzrad spenden und im Laufe der Nacht lief der Plattfuß wieder.
Geschrieben von Christian TrachternachFahre ich im Verband in den Einsatz und hab die Log dabei und mir fällt unterwegs ein Fahrzeug mit Plattfuss aus, so bleibt das Fahrzeug und dessen Besatzung stehen sowie ein Teil der Log. Und die kommen nach bzw. fehlen mir dann vielleicht im Einsatz..........
... da wäre jetzt meine Devise gewesen das man sich um Verluste nicht kümmert und das Fahrzeug alleine zurück lässt. Um den Plattfuß kümmert sich die Log des GFB den Ihr grad durchquert, denn die haben auch Reifen in Reserve stehen und können Euch so wieder flott machen.
Geschrieben von Christian TrachternachNoch besser wird es, wenn mein Fahrzeug mitten auf der einzigen noch befahrbaren Strasse liegen bleibt (die dann gerade mal nicht rechts oder links verlassen werden kann,wie bei Hochwasser nicht selten).
... jo, da hilft dann nur noch die Fähigkeit die das THW groß gemacht hat - improvisieren. Jedes Fahrzeug fahre ich Dir auch noch mit Plattfuß, zumindest so weit das es nicht mehr im Weg steht. Und wenn hinter Euch die Flut kommt, dann wäre die Zeit für's Radwechseln auch nicht mehr da. Als die THW-Radlader seinerzeit in Armeniem beim Erdbeben waren haben sich die Fahrer ständig im Moniereisen Plattfüße eingefangen. Die Ersatzreifen waren schnell aufgebraucht, und so kam Plan B, Ausschäumen der Vorderreifen mit Montageschaum - ist zwar holprig zu fahren und für den Lkw würd's sicher nur zur Schrittgeschwindigkeit reichen, aber wenn nicht's anderes geht auch eine Lösung.
ganz ehrlich - das Konstrukt vom liegen gebliebenen Lkw auf der einzig befahrbaren Straße der da mit Plattfuß nicht wegzubekommen ist ist mir als Rechtfertigung für ich weiß nicht wie viele Reservereifen die ich nach 10 Jahren ungenutzt wegwerfe sehr dünn.
Freundliche Grüße
Ralf Röhling
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.09.2010 19:58 |
 |
Marc7us 7N., Habighorst Düsseldorfer Waldbrand-TLF [Uli im TV] | |