News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Möglichkeiten der privat beschafften Strahlenschutzausrüstung | 11 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 672539 | ||
Datum | 16.03.2011 10:09 MSG-Nr: [ 672539 ] | 7448 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Guten Morgen Forum, nachdem quer durch die Medien berichtet wurde, dass sich die Leute privat mit Geigerzählern/Dosimetrie und Jodtabletten eindecken, hab ich mich mal auf die Suche nach den angebotenen Geräten gemacht. In der Bucht wird neben den professionellen Geräten RadEye (Thermo) v.a. der sog. gamma scout (www.gamma-scout.com) angeboten der sogar Alphastrahlen detektieren kann. Was mir bei den Spezifikationen aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Obergrenze der Dosisleistungsmessung bei 1 mSv/h. Das kommt mir etwas gering vor sofern man sich in unmittelbarer Nähe eines Strahler befindet. Aus reinem privaten Interesse: Hat jmd. Erfahrung mit den "hobby- bzw. Spielzeug-" Geigerzählern à la Radex und Gamma Scout? Würd mich interessieren was die Leute damit messen--> Messergebnisse interpretieren wollen. Man kann abwarten bis eine Fehlbedienung/Fehlinterpretation der Anzeige eines solchen Gerätes zu vermeintlichen Einsätzen der Feuerwehren führt! :-D "das klackert ganz schön hoch wenn ich an die Uhr von meiner Uroma/Pflasterstein/usw. rankomme da hab ich mal lieber die Feuerwehr gerufen" Schönen Tag... Andreas | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|