News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 676829 | ||
Datum | 12.04.2011 11:50 MSG-Nr: [ 676829 ] | 40110 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Christian Fischer Ich würde immer ein Zelt (das es heute mit Lufttraggerüst schon für <5T€ gibt) einem wie auch immer zusammengequetschten Besprechungstisch in einem ELW vorziehen zumal man so ein Zelt, wenn man grad mal einen Einsatz hat, bei dem man sich nicht dauernd besprechen muss, auch gut für was anderes hernehmen kann. Ein wie auch immer gearteter Besprechungsraum in einem Fahrzeug taugt dazu eher wenig. Beim ELW 1 tut's vielleicht sogar ein größerer Falt-Pavillion - der passt vielleicht sogar ins Fahrzeug, ist schnell mit wenig aufwand aufgebaut und ein Tisch, ein paar Klappstühle und einige Medien passen da locker rein. So ein aufblasbares Zelt wieg ja schon mal ein paar Kilo, man braucht wieder zusätzliches Material und schnell passt das ganze nicht mehr in einen ELW 1. Was mich mal interessieren würde: In wie fern ist Lagedarstellung im ELW 1 für euch ein Thema? Wer macht sowas regelmäßig, wenn ja, wo mit? Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|