Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Führungsunterstützungsanhänger [war: Einsatz des ELW] | 19 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 678086 |
Datum | 19.04.2011 16:02 MSG-Nr: [ 678086 ] | 6429 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Technisches Hilfswerk
Gerätewagen
Führungs- und Ladeanhänger
Technisches Hilfswerk
Führung und Kommunikation
Gerätewagen
Stärke und Ausstattungsnachweis
Geschrieben von Markus ReichartGenau so einen "Führungsunterstützungsanhänger" (so nenen wir ihn) planen wir derzeit auch. Im Auftrag unserer Kreisverwaltungsbehörde sollen wir hierzu ein Konzept erstellen um auch eine Führungsstelle in einem Zelt bzw. in einem - für diesen Zweck eigentlich nicht vorgesehenen - Gebäude einrichten zu können.
Wenn mkan bei den ELW 1 und ELW 2 die ohnehin für echte Lagen in denen die Fahrzeuge für FüStufe C (ELW 1) und D (ELW2) benötigt werden zu kleinen Besprechungsräume weglassen würde, dann hätte man genügend Transportkapazität um das für die jeweilige FüStufe benötigte Material moitführen zu können.
Vgl. FüKomKw des THW bzw. GW Fm der Fw HH.
Der FüLaAnh ist dann die Luxusversion des von Dir geschilderten für "Snickers-Lagen".
Geschrieben von Markus ReichartNun meine Fragen: verfolgt bereits jemand ein solches Konzept, und hat diesbezüglich eine bereits fertige Lösungen "im Einsatz" (ggf. auch mit Festverladung auf einem Fahrzeug)? Erfahrungswerte hierzu?
THW mit FüKom und Fw HH mit GW Fm. Nur eben nicht als Anhänger.
Ansonsten die Jungs im Oliv/ Flecktarn.
Dass der Batailloner dauerhaft aus seinem viel zu engen FüPanzer führt ist eher nicht die Regel. Der Gefechtsstand wird irgend wo ortsfest eingerichtet (schlechteste Variante: Zelt; beste Variante: geeignetes Gebäude). Der FüPz ist dann die Kommunikationsplattform und Geräteträger.
Wir als Fw müssen eben nur lernen, dass FüStrufe C oder D auch heißt, dass man nicht mehr so weit vorne steht. Dann kann die FüStelle auch 500m weiter weg in einem geeigneten Gebäude sein.
Geschrieben von Markus ReichartInwieweit reicht die vorgesehene Beladung aus, oder sollte sie aus Eurer Sicht in bestimmten Punkten ergänzt werden? Aus unseren ersten Erfahrungen heraus (unter anderem ein Einsatz - Bombendrohung - am vergangenen Freitag reicht die eine Magnettafel für eine vernünftige Lagedarstellung nicht aus) müssen weitere Magnettafels/ Pinwände etc. auf dem Anhänger mit verlastet werden...
Für FüStufe D? Ja. Zumindest wenn ich davon ausgehe, dass dort wo ich bin nichts ist und ich alles selbst mitbringen muß.
Einfachste Lösung: GW-L mit Kofferaufbau und ausreichend Stehhöhe. Dann bringt der Hobel Material mit und man kann notfalls wenn man Zeld und Gebäude nicht hat darin führen.
Man könnte sogar dioe Fm-Ausstattung in den Bühnentechnikboxen transportieren und damit in jedem x-bliebigen Gebäude eine Fü- und Fm-Stelle einrichten.
Wir haben beim Bund mit (über STAN verfügbaren) LKW 5t und Anhänger 7t wunderbare Gefechtsstände gebaut (
LKW = Gefechtsstand, da war sogar ein Schreibtisch mit Stuhl für den Chef dabei.
Anhänger = Unterkunft incl. doppelstöckigen Unterkunftsbetten ;-) ).
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.04.2011 21:57 |
 |
Bjoe7rn 7R., Mommenheim Einsatz des ELW | |