Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | 'Bedeutung' des, war: Prioritäten im Forum - war: HFM führt Einsatz | 59 Beiträge |
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 678640 |
Datum | 23.04.2011 14:27 MSG-Nr: [ 678640 ] | 10866 x gelesen |
Hauptfeuerwehrmann
Tragkraftspritzenfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
Dienstvorschrift
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mahlzeit
Geschrieben von Helmut Raab...genauso wie zu glauben, die Minderheit argumentiere auf dieser Basis. Die Welt ist nicht so einfach in schwarz/weiß einzuteilen! Mag an der PC-Tasttaur oft sehr einfach sein und passiert hier in den Diskussionen immer wieder. Aber die Realität gerade im Bereich der kleinen bis kleinsten Ortsteilfeuerwehren (und die kenne ich aus meiner praktischen Tätigkeit sehr gut) sieht oft völlig anders aus.
Das sieht glaube ich sogar hier die Mehrheit so. Allerdings darf das "Dunkelgrau" nicht überwiegen.
Geschrieben von Helmut RaabWollen wir ein flächendeckendes (und in der Praxis weitgehend funktionierendes) Schutzsystem mit all seinen bekannten Schwächen, durch welches zumindest erste Notfallhilfe in kurzer Zeit auch in kleinen Weilern geleistet werden kann?
Ist es flächig denn wirklich funktionierend?
Muss/kann sich diese erste Notfallhilfe in jedem Fall qualifiziert nennen oder sind es eher Selbsthilfezusammenschlüsse?
Geschrieben von Helmut RaabAkzeptieren wir, dass dazu auch mal ein HFM zunächst einen Einsatz führt?
Im Einzelfall schon, war hier aber auch nie Gegenstand der Diskussion.
Geschrieben von Helmut RaabDas zunächst nur ein TSF zur Verfügung steht?
Scheinbar beginnt bereits dort häufig das Problem, siehe größer,mehr Wasser und und und.
Geschrieben von Helmut RaabAkzeptieren wir, dass in der Erstphase nicht alles stur nach FWDV läuft - aber trotzdem der eine oder andere Mensch schnelle Hilfe erhält?
Hier habe ich dann ein wenig Bauchschmerzen.
Welche DV lassen wir denn dann weg? Die 7 bspw. halte ich für immer zu beachten!
Geschrieben von Helmut RaabAkzeptieren wir, dass das System nach dem Stufenprinzip (Ersthilfe wie auch immer sehr schnell - Unterstützung durch nachbarliche Kräfte mit Zeitverzögerung bedingt durch längere Anfahrtwege) funktioniert?
Kann es dann mit dieser Argumentation nicht auch die richtige Feuerwehr sein die mit den entsprechenden Mitteln eintrifft und idealerweise auch noch die entsprechenden Kräfte mit hat?
Geschrieben von Helmut RaabOder wollen wir den betroffenen Bürgern sagen "sie hätten nun mal Pech" und müßten länger auf Ersthilfe warten, weil sie in einem kleinen Ortsteil wohnen?
Muss man das und vor allem sagt der Rettungsdienst das auch so laut und deutlich? Ehrlicher und richtiger wäre es.
Geschrieben von Helmut RaabIn vollem Bewußtsein aller bestehenden Probleme (die es übrigens auch bei den "großen" Freiwilligen Feuerwehren gibt) halte ich das derzeitige System immer noch für wesentlich besser als ein solches, welches die Menschen und ihr Eigentum in eine "Mehrklassengesellschaft" einteilt!
Mal im Ernst, so ist es doch heute schon.
Welchen Schutz haben denn Bewohner eines kleinen Ortes bei einem Wohnungsbrand mit Person in Gefahr mit einem TSF ohne PA?
Geschrieben von Helmut RaabFreiwillige Feuerwehren entstanden als Selbsthilfeorganisation der Bürger für die Bürger. Sie entstanden, weill alle anderen staatlichen Ideen und Konzepte nicht funktionierten. Dieses Selbsthilfekonzept hat Stärken und Schwächen - in der Gründungsphase und bis heute. Aber bisher habe ich noch keinen (finanzier- und machbaren) Ansatz gesehen, der ein besseres Schutzsystem mit Blick auf die Fläche liefern würde.
Aber auch dieses System beginnt nicht mehr zu funktionieren. Sei es das geänderte Arbeitsleben als auch das Freizeitverhalten und leider auch gesellschaftliche Gründe oder sei es auch die demographische Entwicklung.
Aber so lange man sich hinstellt und etwas von über 1,3 Millionen Feuerwehrangehörige in D erzählt, wird niemand bemerken das wir Probleme bekommen oder schon haben.
Peter
Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.04.2011 19:37 |
|
Bjoe7rn 7R., Mommenheim Prioritäten im Forum - war: HFM führt Einsatz |
| 21.04.2011 09:03 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2011 09:22 |
|
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten |
| 21.04.2011 09:42 |
|
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 21.04.2011 20:23 |
|
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten |
| 21.04.2011 09:47 |
|
Bjoe7rn 7R., Mommenheim |
| 22.04.2011 17:21 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 22.04.2011 17:33 |
|
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 22.04.2011 18:01 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 22.04.2011 18:08 |
|
Gerh7ard7 P.7, Stuttgart |
| 22.04.2011 22:33 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 23.04.2011 10:37 |
|
., Dietzenbach |
| 23.04.2011 10:52 |
|
Pete7r L7., Frankenberg |
| 23.04.2011 21:39 |
|
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 24.04.2011 10:57 |
|
Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar |
| 23.04.2011 11:23 |
|
., Haan / Rhld |
| 23.04.2011 11:47 |
|
., Bad Hersfeld |
| 23.04.2011 12:25 |
|
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 23.04.2011 14:01 |
|
., Dietzenbach |
| 23.04.2011 14:16 |
|
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 23.04.2011 14:21 |
|
., Bad Hersfeld |
| 23.04.2011 14:30 |
|
., Dietzenbach |
| 23.04.2011 14:48 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 23.04.2011 14:55 |
|
., Dietzenbach |
| 23.04.2011 14:59 |
|
Thom7as 7E., Nettetal |
| 23.04.2011 15:14 |
|
., Bad Hersfeld | |