alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW685795
Datum20.06.2011 16:48      MSG-Nr: [ 685795 ]28780 x gelesen

Geschrieben von Tobias Josef RieschWelche Konstruktionen verwenden die anderen Hersteller? Bei unserem TLF von 1974 von Rosenbauer ist es ein Kugelhahn, wird das heute noch so gemacht?
Ich kenne folgende Varianten:
-Schlingmann FP 16/8 1996 (damals noch Rosenbauerpumpe): 1 Dreiwegekugelhahn
-Schlingmann FPN 10-2000 2010: je 1 Ventilklappe in Saugeingang und Tankleitung
-Ziegler FP 16/8 1999: 1 Schwenkklappe mit Kurbelantrieb
-Rosenbauer NH 30 1993: je 1 Ventilklappe in Saugeingang und Tankleitung


Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt