Die für mich ultimativ nachdenkliche Wahrheit aus dem Leben,einer FF:
Zimmerbrand:
Früher: Brandbekämpfung Feuerorientiert.
Bedingt Rücksicht auf " Verluste",Rauchverschleppung,Wasserschadenetc.
Heute:
Brandbekämpfung Kundenorientiert,Minimierung,des Rauchschäden durch Einsatz Mobiler Rauchverschluss,und des Wasserschadens durch Einsatz Hohlstrahlrohr.
Hydrantenbegehung:
Früher: Anwohner kommen,fragen neugierig,finden das wichtig,loben die Feuerwehr,bringen Getränke.
Heute: Anwohner machen Rolläden dicht,Glück gehabt:-) Anwohner kommen,Pech gehabt, was macht ihr da,muss der Lärm sein, könnt ihr die Motoren nicht ausmachen, habt ihr nix besseres zu tun.
Wasserschaden:
Früher: Betroffene: Gut, das ihr kommt, Toll das ihr da seid.....
Heute:Betroffene: Warum kommt ihr jetzt erst,wir haben euch vor 15 Minuten angerufen,geht das nicht schneller,Was ihr geht schon ? Der Boden ist noch feucht.
Arbeitgeber nach Einsatz:
Früher:Erzähl mal was los war,kann das bei uns auch passieren?
Heute:Wieso kommst du so spät?,warum musst du da dabei sein?Das wird aber nachgearbeitet.
Grtoßbrand Innenstadt:
Früher:Versorgung der FWA mit Kaffee, Brötchen,etc.
Heute: Müsst ihr unbedingt die Strasse sperren ? Macht endlich die Motoren aus,denkt an die Umwelt....
Nach dem Großbrand:
Früher: Toll habt ihr das gemacht,es ist gut eine Feuerwehr zu haben.
Heute: Schriftliche Beschwerden wegen vermeintlicher Lärmbelästigung.Schreiben Stellungnahmen warum Einsatzfahrt mit Sondersignal in der Stadt notwendig war.
Albert Schweitzer sagte einmal:
Wenn Du Gutes tust,denke nicht die Menschen würden dir Steine aus dem Weg räumen,im Gegenteil,sie rollen Dir noch welche drauf.
Die Feuerwehren stellen sich täglich neuen Aufgaben.
Ich danke meiner ehemaligen FF( Niko Maurer) für die Überlassung der Schrift der Jubiläumsausgabe zum 150 jährigen bestehen.
Achtung: Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein.
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick. Alexander Woollcott
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|