| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - Technik - Erfahrungen | 105 Beiträge | ||
| Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 693683 | ||
| Datum | 22.08.2011 21:11 MSG-Nr: [ 693683 ] | 97046 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Weyrich Außerdem muss CAN nicht gleichermaßen bedeuten, dass dann auch Touchscreens und ähnliches Einzug halten. Praktisch doch. Um aus einem CAN -Bus etwas herauszulesen oder Befehle hineinzutun, braucht es ein Computerchen ergo Steuergerät. Oder das Aufbauermodul , das eben mit High und LoW Ein - und Ausgängen arbeitet. Geschrieben von Michael Weyrich je mehr automatisiert läuft oder je mehr steuerbares vorhanden ist Das Marketing macht es aber andersrum... man kann Öltemperatur , Kühltemperatur, Dieseltank auslesen, dann verkaufen wir das... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|