Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausrückezeit hauptamtliche Kräfte | 56 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 694316 |
Datum | 29.08.2011 12:38 MSG-Nr: [ 694316 ] | 18995 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Drehleiter mit Korb
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Thorsten Hermes Wobei so ein Zugverband teilweise nicht viel mehr FA mitführt als eine Löschgruppe.
Hallo Thorsten,
ewtas mehr sollten es schon sein. Der durschnittliche BF Löschzug hat doch in der Regel 16 Funktionen:
- ELW 2 FA
- HLF 6 FA
- HLF 6 FA
- DLK 2 FA
---------------
= 16 FA + evtl. noch der RTW mit 2 FA
Für eine reine FF in mittlerer Stadtgröße ist eine Staffel nach 4 - 5 Minuten wohl das höchste der Gefühle (unter Tags)
Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|