News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bauernhofbrand: 2 tote Kinder - tragische Umstände beim Notruf :-( | 58 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 699479 | ||
Datum | 20.10.2011 10:54 MSG-Nr: [ 699479 ] | 11621 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Dominic Wenkel Wenn diese so wie es aus sieht für immer ausser Betrieb genommen wurden, dann hätte man die kompletten Melder abbauen müssen. Was nützt letztendlich ein Schild ausser Betrieb oder der Hinweiß mit der 112 wenn man in diesen Moment kein Telefon hat. Wo ist der Unterschied, ob der Melder komplett abgebaut wird oder ein Schild darauf hinweist, dass er außer Betrieb ist? Wenn man kein Telefon hat, nützt auch ein komplett abgebauter Melder nichts. Auf jeden Fall muss ein außer Betrieb genommener Melder deutlich als außer Betrieb gekennzeichnet sein. Was viele nicht wissen: Anstelle von Telefonzellen hat man seitens der Telekom oft öffentliche Fernsprecher ohne Zelle drumrum aufgestellt, die nur per Karte funktionieren. Auch an denen kann man einen Notruf, auch kostenlos und ohne Karte, absetzen, haben sogar eine direkte SOS-Taste. Besser und effektiver als ein Druckknopfmelder. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
3.381