News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr | 156 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 700367 | ||
Datum | 27.10.2011 17:38 MSG-Nr: [ 700367 ] | 52528 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Meine Meinung dazu ist im Grundsatz bezogen auf das GG eine andere, die habe ich auch schon begründet. Ja, wir hatten diese Diskussion schonmal und du schreibst ja selbst, daß es "Absichten" sind. Aber wenn schon die Kernaufgaben "Landesverteidigung" und "Zusammenarbeit in einem System kollektiver Sicherheit" nicht mehr in vollem Umfang zu erfüllen sind, dann kann es nicht Aufgabe der Bundeswehr in ihrer aktuellen Form sein, die Defizite im KatS auszumerzen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Natürlich wäre es mir lieber, wenn man es expliziter als bisher auch von Seiten der Politik nicht nur fordern, sondern auch in Gesetze schreiben würde, die vielleicht bekannter/akzeptierter wären als das GG... Der Katastrophenschutz steht nicht als Pflichtaufgabe der Bundeswehr im Grundgesetz. Das ist nunmal Fakt! Die Bundeswehr ist in erster Linie eine Armee und kein "Beaffnetes THW in grüner Uniform". Geschrieben von Ulrich Cimolino Und von Dir hätte ich gern eine Lösung, wie es ohne Bw denn sonst in bestimmten Bereichen laufen soll? Da ich in dieser Diskussion als "Soldat" argumentiere und nicht als "Feuerwehrmann" ist mir das herzlichst egal und für mich aus Sicht der Bundeswehr ein "Problem anderer Leute". Wenn es gewünscht ist, daß die Bundeswehr z.B. mehr Hubschrauber und diese stärker disloziert einsatzbereit hält, dann müssen eben entsprechende Mittel zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. Und zwar von Seiten derer, die mit diesen Forderungen an die Bundeswehr herantreten. Wenn morgen die Stadt Düsseldorf 50% aller Maschinen zur Straßenreinigung abschaffen würde mit der Begründung, daß man ja auch Feuerwehrfahrzeuge in "Amtshilfe" dafür einsetzen kann indem die Feuerwehrleute von Hand die Straße abspritzen, dann würdest du doch auch auf die Barrikaden gehen, oder? Das würde "dein Personal" zeitlich abseits ihrer eigentlichen Aufgabe binden, es würde "deine finanziellen Mittel" ohne Ausgleich belasten. Warum sollte man soetwas hinnehmen? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|