Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr | 156 Beiträge |
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 700839 |
Datum | 01.11.2011 22:50 MSG-Nr: [ 700839 ] | 51587 x gelesen |
Infos: | 13.05.23 FW-Forum: Zivilschutzhubschrauber war: Löschflugzeuge 11.08.16 Das Stationierungskonzept der Bundeswehr
|
Landesfeuerwehrverband
Vorbeugender Brandschutz
Hallo,
Geschrieben von Christian EgerSoweit mir bekannt war wurden die Hallen extra gebaut um die neuen NH-90 dort unterzubringen.
So, die neuen NH90? Na dann wars ja wohl klar, warum man sich für den Abzug der Hubschrauber entschieden hatte: Es war vom Simulator über die Unterbringung bis zur Wartung alles falsch ausgelegt, nämlich auf den EC Tiger!
;-)) (oder besser ;-(( )
Geschrieben von Christian EgerNach dem Wegfall des Grundwehrdienstes kann Roth doch froh sein, das aus Fürstenfeldbrück jetzt zumindest ein paar Einheiten wieder kommen bevor der Stützpunkt ganz schließt und die Wirtschaft drum herum ganz platt gemacht wird.
Naja, Schließen wäre schon eine üble Sache gewesen, aber man kann die "Rettung" des Standortes nicht an der reinen Dienstpostenzahl festmachen, es ist schon ein Unterschied, WER da im Blümchenkleid rumläuft! Es werden durch die Auflösung des Kampfhubschrauberregiments "Franken" wohl viele Längerdienende, die ja hier in der Gegend auch Fuß gefasst haben, versetzt werden. Man kann wohl nicht davon ausgehen, dass das OSLW-Personal in FFB ausgestellt wird und das Personal in Roth übernommen wird, zumal es sich ja großteils um HEERES-Flieger handelt und nur eine kleinere Anzahl Blauröcke vorhanden ist. (komisch, irgendwie kommt mir der Begriff auch aus Zeitungsberichten über die Feuerwehr bekannt vor ;-)) Ein Teil der hier ansässig gewordenen wird pendeln, ein Teil wird umziehen. Es werden wohl diverse Immobilien in nächster Zeit günstig zu haben sein. Nicht zu vergessen die menschliche Seite, z.B. für Kinder wird es durch Umzug nicht einfach werden und es wird durch "Fernbeziehungen" sicher die eine oder andere Beziehung in die Brüche gehen. Aber da tönt es mir von annodazumal noch im Ohr "Auf persönliche Einzelschicksale kann zum Wohl der gesamten Truppe keine Rücksicht genommen werden!" Jawoll!
Im Endeffekt ist es wohl eine rein sachliche wirtschaftliche Entscheidung. Die Truppe wird verkleinert, es sollen nur noch die Hälfte Tiger angeschafft werden, wozu also noch 2 Heeresflieger-Standorte? Fritzlar hatte nun schon mal die Tiger in den (dort hoffentlich richtigerweise für die Tiger errichteten) Einrichtungen stehen, Roth noch nicht. Und auch dann hätte immer einer von zwei die A-Karte gezogen. Auch war völlig klar: durch die Aussetzung der Wehrpflicht war wohl ein Luftwaffenausbildungsregiment mehr als überflüssig geworden, zumal die ehemals bis zu 700 Rekruten auf zuletzt knapp 100 Freiwillige zusammengeschrumpft waren. Hätte das nicht auch jedem MdB klar sein sollen, der damals die Zustimmung zur Aussetzung der Wehrpflicht gegeben hat, vielleicht auch denen, die sich jetzt hier um Schadensbegrenzung bemühen?
Die Wirtschaft wird wohl genug in Mitleidenschaft gezogen, vielleicht bleiben die Schäden im Bereich Lebensmittelgewerbe und Discounter in Grenzen, ein Offiziersschüler als Lehrgangsteilnehmer in Roth wird aber kaum hier ein Haus kaufen oder bauen, oder ein Auto oder Möbel kaufen, oder Handwerker beauftragen, oder Kinder in Schule und Kindergarten schicken, oder seine Familie hier unterbringen, oder oder oder. Man sollte da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich kann aus beiden Obstkuchen machen, aber eine Birnensahne wird wohl kein Apfelkuchen werden, auch nicht auf Befehl.
Man sollte auch nicht gleich von "plattmachen" reden. Wenn man bedenkt, wieviele Standorte allein in den letzten 15-20 Jahren durch die Umstrukturierungen und Verkleinerungen z.B. mit "Heeresstruktur V", "Neues Heer für neue Aufgaben" oder folgenden geschlossen wurden, ist Deutschland nicht zwingend um viele weiße Flecken reicher geworden. Auch wenn nicht immer Arbeit für gleichwertig viele Personen gestellt werden kann, gibt es doch Beispiele für die wirtschaftliche Weiternutzung von Liegenschaften, z.B. hier oder da.
Wegtreten, Dienstschluss!
FP
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.10.2011 11:01 |
 |
Matt7hia7s H7., Todenhausen (Hessen) |
| 26.10.2011 11:07 |
 |
., München |
| 26.10.2011 11:37 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.10.2011 12:08 |
 |
., München |
| 26.10.2011 12:16 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 26.10.2011 12:17 |
 |
., München |
| 26.10.2011 12:32 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 26.10.2011 12:35 |
 |
., München |
| 26.10.2011 14:58 |
 |
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 26.10.2011 15:06 |
 |
., München |
| 27.10.2011 17:43 |
 |
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 27.10.2011 18:03 |
 |
., München |
| 27.10.2011 18:10 |
 |
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 27.10.2011 18:13 |
 |
., München |
| 27.10.2011 18:51 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 27.10.2011 18:54 |
 |
., München |
| 28.10.2011 18:51 |
 |
Andr7eas7 H.7, Weißwasser |
| 30.10.2011 09:22 |
 |
., Schönewalde |
| 26.10.2011 15:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.10.2011 15:21 |
 |
., München | |