Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Personal FF etc., war: PA im MR bei TSF-W bzw. STLF - | 34 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 703884 |
Datum | 24.11.2011 06:15 MSG-Nr: [ 703884 ] | 7896 x gelesen |
Infos: | 23.11.11 Ermittlung der durchschnittlichen Tagesalarmstärke durch ein mathematisches Verfahren
|
Moin,
Geschrieben von Frank B.Ihr könnt sonst auch nicht, also bleibt Ihr jetzt im Gerätehaus!
Wenn die benötigten Fahrzeuge voll sind, dann ist es so.
Ganz nebenbei sollte man mal drüber nachdenkenken, warum man Nachts / am Wochenende das gleiche Personal alarmiert wie werktags...
Da wird hier deutlich weniger alarmiert, weil eben doch mehr Leute kommen...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.11.2011 23:39 |
![](b/null.gif) |
Thom7as 7E., Nettetal PA im MR bei TSF-W bzw. STLF - Nur wenn mind. 1.000 l Tank ?! |
| 23.11.2011 09:20 |
![](b/e.gif) |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.11.2011 09:26 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.11.2011 09:57 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7G., Gaienhofen |
| 23.11.2011 11:55 |
![](b/e.gif) |
., Prümzurlay / Trier |
| 23.11.2011 11:58 |
![](b/e.gif) |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 23.11.2011 12:18 |
![](b/e.gif) |
., Prümzurlay / Trier | |