Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Alarmierung Bayern Digital?, war: Funkrufnamen Niedersachsen... | 38 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 708523 |
Datum | 01.01.2012 18:49 MSG-Nr: [ 708523 ] | 12499 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Radio Identification Code
Radio Identification Code
Hallo,
da wir erst in den nächsten Jahren Digitalalarm, ich denke POCSAC bekommen werden, mal ein paar Fragen:
Geschrieben von Frank S.
Ein Netz, das jeden RIC einzeln alarmiert, mit jeweils 17 sec. Abstand, Führungskräfte-RIC natürlich zuerst.../q>
Meines Wissens nach ist ein RIC doch quasi eine "Schleife" in der 4-Meter-Alarmierung.
Kann man den die RICs quasi gleichzeitig alarmieren? Wenn nein, wie groß muss den minimal der Abstand sein, 17 Sekunden ist ja wohl sehr lang, oder? Zuerst Führungskräfte-RIC, dazu spare ich mir einen Kommentar....
Geschrieben von Frank S.
Ein 1200 Bd-Netz, das den RD/KTP (Nur-Ton-Empfänger mit Display!) jahrelang mit dem Stichwort "Einsatz" alarmiert.
Kannst mir mal erklären, wo hier das Problem ist, sorry für die evtl. dumme Frage :-(
Geschrieben von Frank S.
Oder Alarmierungstexte, die irgendwo zwischen Hieroglyphen und SMS-Kauderwelsch liegen.
Heißen die Standardtexte nicht "Einsatz", "Übungsalarm" o.ä.? Oder kann man jeden Text programmieren? Sind auch Sprachdurchsagen möglich?
Wäre nett, wenn mich mal einer aufklären könnte. :-)
Gruss
Ralf
Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de
Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.12.2011 20:03 |
|
Dani7el 7R., Peine Funkrufnamen Niedersachsen, ab 01.12.2012 ? |
| 27.12.2011 23:13 |
|
., Thierstein und Magdeburg |
| 27.12.2011 23:58 |
|
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 28.12.2011 00:00 |
|
., Thierstein und Magdeburg | |