News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Sicherung von Zivilisten auf Leitern (was: Retten von Schülern bei Ü) | 5 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 723036 | ||
Datum | 27.04.2012 11:00 MSG-Nr: [ 723036 ] | 4321 x gelesen | ||
Geschrieben von Adolf H. Wenn man den Rettungsknoten weglässt bzw nur den vorsteigenden FA damit sichert( natürlich nur im Ernstfall) Ich spalte das "Sicherung von Zivilisten auf Leitern" mal ab um zu Erfahren, wie es bei euch [1]: - beabsichtigt ist - gelehrt wird - gemacht/gelebt wird Gibt es bei euch dazu klare Ansagen oder heißt es bei euch direkt, dass der Truppführer die Notwendigkeit der Sicherung und die Art der Sicherung im Einzelfall festlegt[2]? Beurteilung der Notwendigkeit einer Sicherung ist ja abhängig von: - Ausmaß der akuten Gefährdung: "Wieviel Zeit hab ich?" - Möglichkeit der Sicherung: Kann ich überhaupt die Leine am Zivilisten udn woanders festmachen? - Notwendigkeit der Sicherung: "Hörma Jung! ICh bin Dachdecker! Ich brauch gar keine Leiter!" Eure Anmerkungen und/oder Ergänzungen hierzu? Grüße Manuel [1] Also euch allen hier im Forum, nicht nur bei dir, Adolf ;-) [2] Dass der FA am Kopf der Leiter eh entscheiden wird, ist klar. Vom Ausbildungsansatz gibt es aber ja zwei Möglichkeiten: 1. Man sagt: "Das musst du so und so machen" -> der FA entscheidet ob er das wirklich so macht 2. man sagt: "Kann man pauschal nicht sagen, musst du im konkreten Einzelfall entscheiden" Ich persönlich bin für Variante 2. Darauf läuft es ja eh hinaus :-( | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|