Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? | 55 Beiträge |
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 730165 |
Datum | 10.07.2012 18:25 MSG-Nr: [ 730165 ] | 16240 x gelesen |
Infos: | 20.06.12 PV-STOP Der Lichtschutzlack zum Abschalten von Photovoltaikanlagen
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Michael B.Die Frage wurde zwar schon beantwortet, ich möchte aber nochmals darauf eingehen und klar zum Ausdruck bringen:
- die Module können hinterher wieder manuell gereinigt werden (Bürste, Schwamm und Seifenwasser oder auch Dampfstrahler).
- die Solarmodule sind nach dem Reinigen wieder voll einsatzfähig und weiterhin verwendbar.
Den Punkt sehe ich durchaus kritisch, denn was jemand mit Bürste Wasser und Seifenwasser kann, kann der hier
PV Anlage Reinigungsapparat
mit Netzwasser viel schneller und effektiver, dies könnte dann zu einer gewissen Scheinsicherheit bei den FA im Innenangriff führen, die davon ausgehen, dass auf der PV Anlage kein Strom mehr liegt
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|