News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Großalarm in Oestrich-Winkel - GABC Einsatz mit ÜMANV | 62 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n G8., Bayreuth / Franken | 734670 | ||
Datum | 16.08.2012 11:18 MSG-Nr: [ 734670 ] | 29645 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Geschrieben von Mario L. eher in Temperaturbereichen, bei den Pyrolyseprozesse die maßgebenen reaktionsprozesse sind. Die genaue Temperatur möchte und kann ich hier nicht festlegen. Um meine beiden Temperaturen zu erklären, Blausäure steht als mögliches Zersetzungsprodukt bei Bränden in den SDB. Flammpunkt und Zündtemperatur sind dabei nur zwei Eckdaten, bei denen sich genügend Dampf überhalb der Flüssigkeit bildet, damit mittels externer Zündquelle sich das ganze entzündet (Flammpunkt) bzw. sich das ganze ohne jegliche externe Zündquelle von selbst entzündet (Zündpunkt). Da bei einem Einsatz keine Laborbedingungen herrschen, gelten die Eckpunkte nur als Anhaltspunkte. Was dazwischen und darunter passiert, kann man nur abschätzen, bei dem massiven Wassereinsatz dürfte aber ein Zündfunke unwahrscheinlich sein. Genauso dürfte der massive Wassereinsatz verhindern, dass die Zersetzungsreaktion mit Wasser eine Temperatur von 620°C erzeugt (muss halt überwacht werden). Gruß Thorsten Alles hier Geschriebene beruht auf meiner persönlichen Meinung und spiegelt nicht die Meinung der Organisation, der Einrichtung oder des Unternehmens denen ich angehöre wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.509