Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge |
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 737434 |
Datum | 04.09.2012 22:57 MSG-Nr: [ 737434 ] | 39061 x gelesen |
Infos: | 06.04.13 Empfehlung vom Gift Informationszentrum Nord zu CO-Warnern im RD 05.09.12 Bremen: HP in Whg - 10 Einsatzkräfte mit CO-Vergiftung ins Krankenhaus
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Hallo zusammen,
wenn man die Medien verfolgt oder auch mit offenen Augen/Ohren durch' s Leben läuft, bekommt man mit, das scheinbar auch immer mehr Feuerwehren Gebrauch von CO-Warner machen.
Die ein oder andere Wehren/Komunen halten erstmal nur EIN Gerät vor.
Nun habe ich des öfteren schon Überlegungen und Diskussionen mitbekommen, wo man _dieses Eine_ Gerät deponieren sollte? Was für Ideen und Anregungen hättet ihr dazu?
In der Regel benötigt derjenige das Gerät, der als erste in einen Gefahrenbereich kommen könnte.
Wenn es eine Türöffnung, Wasser im Keller etc ist, könnte man dies dem ATr in die Hand geben.
Wenn Feuer, ist es eher Fehl am Platz, da der dann in der Regel seine Luft mit nimmt.
Nächste Idee wäre der GF, der beim Erkunden auch schon in die ein oder andere Gefahr kommen könnte. Je nach dem könnte _der_ dann das Gerät an vorgehenden Trupp weiterreichen.
Jetzt aber die Frage: Da der GF gerade bei FF`en immer wechselt... _wo_ kann man das Warngerät verstauen, das es nicht vergessen geht?
MkG
Patricia
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.09.2012 22:57 |
 |
Patr7ici7a K7., Kelkheim | |