Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge |
Autor | Stef8an 8 S.8, Haar / Bayern | 737598 |
Datum | 06.09.2012 13:07 MSG-Nr: [ 737598 ] | 34612 x gelesen |
Infos: | 06.04.13 Empfehlung vom Gift Informationszentrum Nord zu CO-Warnern im RD 05.09.12 Bremen: HP in Whg - 10 Einsatzkräfte mit CO-Vergiftung ins Krankenhaus
|
gesunder Menschenverstand
Feuerwehrmann
Geschrieben von Christian F.Das mag sein. Die Frage ist nur, welche Gefährdung wirklich vorliegt, welche Maßnahmen nötig/ sinnvoll anderweitig möglich wären (vorhandene Ausrüstung, Taktik,...).
Stimmt, hier hat nun jeder seine Meinung, aber ich halte die Gefahr für durchaus real, mindestens so real wie die Gefahr trotz Taktik und GMV in einem Flashover zu landen, weswegen wir alle Nomex etc. statt den Baumwolle tragen, obgleich es viel teurer und im Sommer heißer ist oder die Gefahr "irgendwie" verloren zu gehen, welcher wir für teuer Geld mit Notsignalgeber begegnen, die doch in 99,9% der Zeit eh nur nerven und im Zweifelsfall eine eher ebscheidene Hoffnung bieten, durch piepen gerettet zu werden. Gut, das letzt war eher sarkastisch, aber ich glaube, wenn Du Deine Abwägung Gefahr und Folgen kontra Preis und Aufwand etc. z.B. auf die Notsignalgeber überträgst, denke ich ist der CO-Warner fast noch sinnvoller. (wobei ich nicht sagen will, dass Notsignalgeber nicht sinnvoll wären!)
Geschrieben von Christian F.Und welche Gefährdungen wir sonst noch so haben die wir auch akzeptieren/ tolerieren oder sogar provozieren und deren Auswirkungen wesentlich folgenschwerer sein können.
Welche Auswirkungen sind denn noch wesentlich folgenschwerer als der Tod oder zumidnest einige Hypoxieschäden im Hirn?
Und welche Gefahren werden denn toleriert bzw, provoziert? Bzw. wieso ist das ein Argument gegen Co-Warner? Weil das dann eh schon wurscht ist, bei dem ganzen Murks der eh schon passiert?!
Geschrieben von Christian F.Richtig. Nur bs auf die Gasthere ist das eine Frage der Lagebeurteilung. Und bei usnerem Sicherheitsstandard den wir angeblich durch den reichgesetzliche angeordneten Bezirksschorsteinfeger da haben sollte das nicht zu oft vorkommen...
Finde ich eben nicht. Weil ganz oft hat manbisher, wie schon mehrfach geschrieben, bisher nur deswegen kein CO Problem gehabt, weils niemand gemerkt hat. Seit wir CO Warner haben und regelmäßig tragen hatten wir schon viele (locker >10) Situationen in denen CO eher überraschend vorhanden war. (und das nicht, weil wir halt immer so blauäugig überall reinlaufen.)
Z.B. kann Dir alleine ein Überdrucklüfter mehr als 200 ppm CO in einem Gebäude erzeugen!
Geschrieben von Christian F.Nein. Nur ich gehe davon aus, dass das was der durchschnittliche FM an CO aus aktiven Feuern oder rumstiefeln auf abgelöschten Brandstellen mehr abbekommt, als durch CO aus den Lagen die Du genannt hast. Sprich wenn es darum geht weniger CO abzugebkommen (und was bei diesen Lagen sonst noch so alles dabei ist), dann wäre es sinnvoller da anzusetzen...
Da stimme ich Dir 100%ig zu. Mir gehts hier eben genau um alle Lagen. Insbesondere auch sowas wie Brandstellen, weil das am meisten unterschätzt wird. So stiefelt jeder incl. JFdrin rum, wenn aber da plötzlich der CO-Warner zu piepen beginnen würde, würde vielleicht ein Umdenken stattfinden. Damit setzt man dann eben auch bei diesem Lagen an und sensibilisiert die Mannschaft generell für dieses Thema.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|