News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | CO- Warngeräte | 84 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 737738 | ||
Datum | 07.09.2012 15:27 MSG-Nr: [ 737738 ] | 34461 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan S. Entschuldige, aber worauf basiert denn bitte diese Einschätzung? Auf Basis der TRGS 900. Dort wird bei CO ein Arbeitzplatzgrenzwert von 10ppm mit Überschreitungsfaktor 2 angegeben. Arbeitsplatzgrenzwerte sind Schichtmittelwerte bei in der Regel täglich achtstündiger Exposition an 5 Tagen pro Woche während der Lebensarbeitszeit. Der Überschreitungsfaktor sagt aus wie hoch der Wert für 4x 15min je Schicht überschritten werden darf (bei CO also 20ppm). Bei ÜF2 darf sogar noch 1x60 min auf 20ppm Überschritten werden. Desweiteren beziehe ich mich auf die üblichen Werte die in meinem Handwerk als physiologisch Wirksam angegeben werden: siehe z.B. hier Mal so als Vergleichswert (heute extra mal gemessen): PKW-Kastenwagen, Lüftung auf Normal, nach einer Zigarette Messung auf Höhe Kopf Beifahrer: 11ppm ;-) Ich behaupte ja auch nicht das CO gesund ist, aber m.E. hat CiFi schon recht, das das im Moment gerade mal "die Sau ist, die durchs Dorf getrieben wird" Ich hab auch nix gegen CO-Warner (scheinen ja sehr preiswert zu sein), aber vorher wäre es m. E. ganz sinnvoll andere Sachen (z.B. Ölspur zusammenkehren mit Helm und Hupf 1/4, "FW-Führerschein", überladene FW-Fz., gescheite Ausbildung ALLER FM(SB), ....) in Angriff zu nehmen. Gruß Jan Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;) ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|