Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 751874 |
Datum | 27.01.2013 10:45 MSG-Nr: [ 751874 ] | 66607 x gelesen |
Infos: | 18.03.13 LFV News 1/2013 08.02.13 Innenminister Boris Rhein: Fortschritte beim Digitalfunk 07.02.2013 - Pressemitteilung 08.02.13 Hessen: Fortschritte beim Digitalfunk 26.01.13 Niedernhausen: Silvesterrakete setzt Wohnung eines Hochhauses in Brand 26.01.13 Feuerwehr Niedernhausen stellt Probebetrieb ein und funkt wieder analog
|
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Michael W.Selbst mit P4 gab es zumindest bis vor kurzem noch Laptops mit RS232-Schnittstelle. Ansonsten läuft sauber geschriebene Software auch mit USB-zu-RS232-Adaptern. Probleme gibt es eigentlich hauptsächlich, wenn ältere Betriebssysteme gefordert werden oder eben die Software nicht ganz sauber programmiert wurde. Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede, ich habe u.a. für Funkgeräte, aber auch für zig andere Geräte schon Software unterschiedlichster Art programmiert, auch haufenweise mit Kommunikation über RS232 und andere Schnittstellen.
Die kannst du auch weiterhin kaufen, die kosten aber etwas mehr Geld, auch klar.
Unsere Automatisierer sind entsprechend mit solchen Laptops erst zeitnah ausgestattet worden, weil die sich eben auch immer noch mit S5 und anderen alten Systemen rumärgern müssen. Wir haben zwar auch noch ein PG, aber das kommt auch in die Jahre...
Geschrieben von Michael W.Eben. Weil naturgemäß zumindest mal für jeden Hersteller eine eigene Updatesoftware bereitgestellt werden muss, evtl. sogar für jede Gerätegeneration.
Da hat Hessen momentan noch den Vorteil durch die Zentralbeschaffung. Zumindest bis zum Zeitpunkt X sind alle Geräte hessenweit gleich. Klar, durch dei unterschiedlichen abrufzeitpunkte hast du auch da u.U. Generationsunterschiede, aber der Typ ist mal gleich. und ehrlicherweise muss ja dann eine kommune mit dem Klammersack gepudert sein, wenn sie 80 HRT von Motorola hat, dann 5 Sepura geräte zu beschaffen...
Was aber nicht heißen soll, dass es sowas nicht geben könnte, vgl. die Idee direkt die 2m Geräte zu verkaufen....
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2013 14:04 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.01.2013 14:10 |
|
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 26.01.2013 14:13 |
|
., Dinslaken | |