News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 751884 | ||
Datum | 27.01.2013 11:19 MSG-Nr: [ 751884 ] | 66609 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. Das was man vielleicht im Digitalfunk in ein paar Jahren kann (gut Powerpoint zeigte die Möglichkeiten dazu oft schon vor Jahren auf Messen und in Vorträgen), klappt "analog" seit oft mehr als 10 Jahren... (und für deutlich weniger Geld!) Was denn zum Beispiel!? Geschrieben von Ulrich C. Das merken nur halt v.a. die, die solche Anwendungen auch tatsächlich am Laufen haben. Einfachen Funkverkehr wird man leichter realisieren können, auch wenn man da ganz offensichtlich häufig teuer im Netz nachbessern muss, um das Versprochene auch tatsächlich zu erreichen.... Schön... Weil das Analogfunknetz ja auch so gut auf Anhieb funktioniert hat... Udn wir können jetzt alle jammern und heulen, Gerhard B. hat es ja schon oft genug geschrieben, was für ein Aufwand jetzt schon betrieben werden muss, um das Funknetz am Laufen zu halten. Und auch da muss man sich irgendwann einmal die Frage nach der Wirtschaftlichkeit stellen. Haben denn die Pocsac-Netze auf Anhieb funktioniert oder wurde da nicht vielleicht auch noch nachgebessert!? Geschrieben von Ulrich C. das ist so schlicht nicht richtig Nein ist es nicht!? Na wenn du das sagst mus es ja stimmen.... ich zeige dir sofort Objekte, da gehst du keine C-Länge rein und der Drops ist gelutscht. egal ob du dann noch die Rauschsperre rausnimmst oder sonstige Kunstgriffe machst... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|