Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 757003 |
Datum | 19.03.2013 15:00 MSG-Nr: [ 757003 ] | 62954 x gelesen |
Infos: | 18.03.13 LFV News 1/2013 08.02.13 Innenminister Boris Rhein: Fortschritte beim Digitalfunk 07.02.2013 - Pressemitteilung 08.02.13 Hessen: Fortschritte beim Digitalfunk 26.01.13 Niedernhausen: Silvesterrakete setzt Wohnung eines Hochhauses in Brand 26.01.13 Feuerwehr Niedernhausen stellt Probebetrieb ein und funkt wieder analog
|
Technisches Hilfswerk
Rettungsdienst
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Kai S.Ist die POL, der RettD, das THW (wie sieht es bei den Nachbarwehren > 15km aus?) auch identisch ausgerüstet und kann Eurer Kommunikationskonzept mit fünf (oder n) 2m-Band Kanälen allein technisch umsetzen?
Wo ist den die Zusammenarbeit POL - FW& RD Gruppenmäßig in beiden Systemen vorgesehen ?
Ein BL hat das wohl erst in der Praxisphase herausgefunden das da eine Schnittstelle fehlt....
Auch wenn die MRT vieles können eine Gruppe schalten die nicht für das Gerät vorgesehen ist geht dann nun mal nicht.
Geschrieben von Kai S.Können wir uns hier endlich darauf einigen, dass dieser Punkt nun wirklich von den individuellen Verhältnissen vor Ort abhängig ist?
Physik, Digitalfunk ist 70 cm.
Geschrieben von Kai S.Ich persönlich habe bisher bei keinem unserer Tests ein Objekt oder eine Lage gefunden, bei der der 2m-Band weiter gereicht hätte. Weder große Gebäudekomplexe
Ich kenne keine digitale Gebäudefunkanlage, aber einige 2m Gebäudefunkanlagen............
Geschrieben von Kai S.Überall war die Verständigung deutlich besser als im 2m-Band. Und das alles nur im DMO!
Außer unter PA da neigt die Geräuschdämpfung gerne mal die Sprache unter der Maske gleich mit zu dämpfen..........
Geschrieben von Kai S.Vielleicht ist man "mancherorts" aber auch in der Lage auf Grundlage seiner eigenen Erfahrungen die eigenen Entscheidungen zu treffen.
Oder hat nur einen begrenzten Erfahrungsschatz............
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.01.2013 14:04 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 26.01.2013 14:10 |
|
Axel7 U.7, Bergkamen (NRW) |
| 26.01.2013 14:13 |
|
., Dinslaken | |