News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 757006 | ||
Datum | 19.03.2013 15:21 MSG-Nr: [ 757006 ] | 62847 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian F. Sorry. Aber die Zeiten von 1-Kanal 2m FuG sind schon lange rum. Wer es da in den letzten 30 Jahren nicht geschafft hat entsprechendes Material (= mindestens Wenigkanal FuG) zu beschaffen, der sollte sich ohnehin fragen lassen, ob er weiß was er da tut. Ist richtig, ist aber sicherlich vielerorts genau so passiert. Und warum ist es jetzt schlecht auf ein System zu wechseln was alles dies unterstützt und eine solche Wünschenswerte Kommunikationslandschaft ermöglicht? Geschrieben von Christian F. Weil das in der Vergangenheit schon der Fall war. Wir hatten ein identischens 4m und 2m BOS-Funksystem, in dem alle POS (Pol und nPol) integriert waren. Die Ausstattung mit den Endgeräten ist aber nun mal nicht identisch. Geschrieben von Christian F. Wenn da was gescheitert ist und es keine technische Ursache hatte, dann lag das an der Dummheit und Unfähigkeit der Beteiligten. Ich wiederhole mich ... ;) Geschrieben von Christian F. Und dann kommt eben die Frage, ob ich meine funktionierenden und neuen 2m HFuG gegen TETRA HRT austauschen muß, damit ich das selbe kann. Ich wiederhole mich ... ;) Geschrieben von Christian F. Also einfach nur getauscht alt gegen neu. Genau, und zwar für alle und einheitlich! DA ist für mich der springende Punkt! Geschrieben von Christian F. Mir ist es vollkommen egal, ob wir TETRA haben oder nicht. Ist es ja auch. Ich hätte auch mit einer komplettausstattung mit neuen 2m-Band Geräten leben können. Nur ist das kostentechnisch kaum durchsetzbar gewesen. Daher kommt der Digitalfunk was das angeht sehr gelegen. Geschrieben von Christian F. Führungskraft [...] Und mehr ist m.E. in der Fläche bei den FFen auch nicht erforderlich. Richtig, da sind wir komplett einer Meinung. Wo ist also das Problem zu akzeptieren, dass für uns die neue Gerätegeneration für die Kommunikation an der Einsatzstelle eine sehr willkommene Sache ist. Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|