News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 757094 | ||
Datum | 20.03.2013 07:47 MSG-Nr: [ 757094 ] | 62552 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Kai S. Wo ist also das Problem zu akzeptieren, dass für uns die neue Gerätegeneration für die Kommunikation an der Einsatzstelle eine sehr willkommene Sache ist. Ich kann es beim besten willen nicht als "willkommene Sache" bezeichnen. Die Probleme mit den Menschen, die unwillens oder unfähig sind die Möglichkeiten einer Technik zu nutzen, werden sich durch eine neue Technik nicht ändern. Erst recht nicht, wenn die neue Technik, aus welchen gründen auch immer, Akzeptanzprobleme hat. Ich werde den Digitalfunk akzeptieren müssen (wenn er dann irgendwann bei uns kommt). Aber vom Sinn der Einführung, und von den vielen angeblichen "Vorteilen", hat mich noch niemand überzeugen können (und ich meine damit nicht das technisch mögliche, sondern das tatsächlich umgesetzte). Dort wo ich zuhause bin, haben wir sehr gute Kommunikationsmöglichkeiten ohne Digitalfunk. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|