News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Funkgeräte funktionieren nicht - Probebetrieb eingestellt | 122 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 757099 | ||
Datum | 20.03.2013 09:48 MSG-Nr: [ 757099 ] | 62472 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorsten H. Aufgrund welcher technischer Einschränkungen? Sind wir wirklich die einzigen, bei denen noch 2m-Band Funkgeräte im Einsatz waren / sind, die nicht mehr als einen oder max. zwei Kanäle schalten können? Das kann ich nicht glauben und bin sogar sicher es zu wissen! Mein Güte, wenn ich nun schon div. Male geschrieben habe, dass eine Kanaltrennung in vielen Fällen einfach aufgrund der technischen Einschränkungen der Handfunkgeräte scheitert, dann kann man mir das auch irgendwann einfach mal glauben. Geschrieben von Thorsten H. Also bei uns kann man schon seit ich mich erinnern kann (und das sind ein paar jährchen) Kanaltrennung durchführen Herzlichen Glückwunsch, das man das bei Euch kann! Hab ihr also wirklich jedes (Umliegende Gemeinden, Kreiseinheiten, etc.) Handfunkgerät in den letzten Jahren entsprechend getauscht, ja? Wir können auch Kanaltrennung, sehen wir sogar vor, machen wir auch im Einsatz (alles andere währe ja auch fast Fahrlässig). Allerdings nervt es wirklich massiv, dass man dafür div. Handfunkgeräte durchtauschen muss oder einfach nicht nutzen kann. Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|