News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Studierendenfeuerwehr | 19 Beiträge | ||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 758549 | ||
Datum | 03.04.2013 18:04 MSG-Nr: [ 758549 ] | 4500 x gelesen | ||
Hallo Florian, seit der Gründung der Uni Wuppertal hat der Löschzug Hahnerberg einen hohen Studentenanteil (in Spitzenzeiten bis zu 50%). Die unschlagbare Nähe zur Uni und etlichen Wohnheimen ist dabei von Vorteil. Einige sehr bekannte Feuerwehrführungskräfte stammen aus unserem Löschzug. Du findest diese jetzt u.a. in Düsseldorf, Bochum, Osnabrück, Wuppertal, Pforzheim,... Es hat für den Löschzug einfach unschlagbare Vorteile bzgl Tagesalarmsicherheit. Leider hat es aber auch eine Kehrseite, besonders in einer Stadt mit 2 Mrd Schulden. Erfahrungsgemäß haben wir hohe Abbrecherquoten besonders im erstem Semester. Die Erstaustattung mit Klamotten und Pager kostet einfach. Leider bleibt aufgrund von Leasingverträgen aber auch nichts an Ausrüstung in der Wehr hängen. Wenn dann der Kollege nach nem halben Jahr die Uni wechselt, ist ausser nem Haufen Verwaltungsaufwand und Kosten keinerlei Nutzen für die Feuerwehr rausgesprungen... Eine Wachbereitschaft an der Uni ist aus finanziellen und räumlichen Gründen von Seiten der Uni und der BF bislang immer abgelehnt worden. Viele Grüße, Albert | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|