Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | RW vs. HLF20 +GWL2 | 44 Beiträge |
Autor | Nick8 Z.8, Wadheim / Sachsen | 758562 |
Datum | 03.04.2013 19:14 MSG-Nr: [ 758562 ] | 11216 x gelesen |
Gerätewagen
Gerätewagen
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Es ist eben schwierig. Jedes Fahrzeug hat so seine Vor und Nachteile. Man muss aber eben dazu sagen, das man mit einem GW L2 ein Fahrzeug hat, mit dem man ein breiteres Einsatzspektrum abdecken kann, so hat man hier keine feste Beladung (Auf der Ladefläche, wenn man es möchte) und kann eben eine Sandart Beladung drauf haben, aber eben auch mal alles ausladen um z.B. sperrige Gegenstände beladen etc.
Die wichtigsten Geräte, so definiere ich das mal, kann man aber in einem Rolladen verstauen, so hat ein GW L2 (Meistens, bzw. öfters) ja je ein Rolladen auf einer Seite. Fakt ist: Das Fahrzug kann man eben auch individuell beladen, so kann man auch extra paar Container vorbehalten.
Der RW hat da zwar immer feste Beladung, d.h. jedes Gerät hat einen festen Platz aber man hat nun mal ich sage mal kein Fahrzeug mit der man "mehr" anfangen kann.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.11.2008 14:15 |
 |
Mark7us 7M., Idstein LF + RW contra HLF / HTLF | |