Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Fracking: ein Konzern, die Politik und eine Spende für die Feuerwehr | 22 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 760686 |
Datum | 26.04.2013 15:01 MSG-Nr: [ 760686 ] | 5543 x gelesen |
Infos: | 28.04.13 Stellungnahme des Umweltbundesamtes zu Fracking 26.04.13 ARD, W wie Wissen: giftige Gasgewinnung Fracking 26.04.13 Bürgermeister: "ein deutliches Zeichen setzten" 26.04.13 Bericht NDR 26.04.13 Fracking (wikipedia)
|
Geschrieben von Lars T.Im Grunde genommen also eine Zwickmühle, bei der der Vorwurf, der Konzern würde sich die Gunst der Bürger und der Politik erkaufen, sicher seine Berechtigung hat.
Wir sind hier aktuell nicht vom Fracking betroffen. Trotzdem ist es seit, ich will mal fast sagen, Jahrzehnten so, dass die Erdöl- und Erdgasindustrie sich sehr generös gegenüber den Feuerwehren zeigt. Das geht von Geldspenden über zum Beispiel das mieten eines mobilen Brandsimulationslage bis zur Teilfinanzierung von Fahrzeugen.
Es mag natürlich auch damit zusammenhängen, dass es so kein Werkfeuerwehr gibt bzw. diese durch die starke Verteilung der Infrastruktur auch schwierig aufzustellen ist. Also übernehmen die örtlichen Feuerwehren den Schutz, weswegen man auch eine entsprechende Unterstützung gewährt.
Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.04.2013 12:30 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 26.04.2013 15:01 |
|
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus | |